Chilestieg Rümlang

 
8153 Rümlang,
Schweiz

Veröffentlicht am 10. Juni 2016
Baumschlager Eberle Zürich AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Chilestieg Rümlang Chilestieg Rümlang drei Gebäude Chilestieg Rümlang Fassade, Detail Chilestieg Rümlang Fassade, Detail Chilestieg Rümlang Loggiafenster Chilestieg Rümlang Treppenhaus

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Chilestieg 1A, 1B, 3A, 3B, 5A, 5B, 8153 Rümlang, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
10.2014
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
mehr als 2
Anzahl Wohnungen
41
Grundstücksfläche
6453 m²
Geschossfläche
6119 m²
Nutzfläche
4256 m²
Gebäudevolumen
17'736 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
19,0 Mio. CHF
Parkplätze
46

Beschreibung

Der sechseckige Zuschnitt der Baukörper und eine Fassade aus feuerverzinktem Stahlblech geben den drei Mehrfamilienhäusern am Chilestieg in Rümlang, Schweiz, einen markanten Auftritt. Die Häuser sind drei- und viergeschossig und bieten insgesamt 41 Wohnungen.

Wie ein grüner Rahmen legt sich der gewachsene und raumgreifende Baumbestand um Grundstück und Bebauung am Chilestieg in Rümlang. Das 6.500 Quadratmeter große Areal wird im Norden durch den Chilestieg und im Osten durch die Glatttalstraße begrenzt. baumschlager eberle hat dort eine lockere Wohnbebauung geplant, die städtebaulich die Körnung und Setzung der Umgebung sensibel aufnimmt. Die drei Gebäudekörper mit drei und vier Geschossen orientieren sich mit ihrer Lage und Ausrichtung an den umliegenden Volumen. In der weichen, fließenden Landschaft des Grundstücks halten die Gebäude Abstand zueinander und betonen durch die lockere Platzierung den parkartigen Charakter der Anlage. Der sechseckige Zuschnitt der Baukörper und die schimmernde Fassade verschaffen den Mehrfamilienhäusern auf 1.600 Quadratmetern bebauter Fläche einen markanten Auftritt. Der Verlauf der Gebäudekanten nimmt Bezug zu den Straßenzügen und zu umliegenden Gebäuden. Für die hinterlüftete Fassade kommt 3 mm starkes, feuerverzinktes Stahlblech zum Einsatz. Sabrina Contratto, Geschäftsführerin bei baumschlager eberle in Zürich: „Um die Gebäudeform des Sechsecks zusätzlich zu unterstreichen, wurde für die Fassade ein Material gewählt, dass die Ecken und Kanten des Gebäudes präzise und klar erkennbar herausarbeitet.“ Die metallische Oberfläche fängt und reflektiert das Licht und das Umgebungsgrün und unterstreicht den Ausdruck von geschliffenen Baukörpern. Das Fugenraster der Stahlbleche ist möglichst groß angelegt und orientiert sich an den Fensteröffnungsformaten. Auf einer Nutzfläche von 4.300 Quadratmetern sind in den drei Mehrfamilienhäusern 41 Wohnungen mit 3,5, 4,5 und 5,5 Zimmern untergebracht. Die Wohnungen sind mehrheitlich nach Süden und Westen ausgerichtet. Für eine maximale Tageslichtausbeute verfügt jede Wohnung über raumhohe Loggiafenster im Wohnbereich. Die Erdgeschosswohnungen verfügen über Gartenbereiche als privaten Außenraum. Sabrina Contratto: „Zwischen den Gebäuden und den Baumbeständen an den Grundstücksrändern vermittelt eine Bepflanzung in unterschiedlichen Höhen die hohe Qualität der Freiraumgestaltung.“ Hecken in unterschiedlichen Dichten und blühende Sträucher grenzen öffentliche und halböffentliche Bereiche in natürlicher Weise gegen private Zonen ab.

192062101