Geschliffener Monolith
,
Schweiz
Veröffentlicht am 17. April 2023
BRASSER ARCHITEKTEN GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Ersatzneubau mit vier Wohneinheiten und Tiefgarage.
Ausgangslage
Der Neubau ersetzt ein Wohnhaus aus den 1910er-Jahren. Anhand der höheren Ausnützungsziffer und des Gebäudealters, resultierte ein Ersatzneubau als optimale Variante.
Entwurfsidee
Polternd und tosend stürzte beim Bergsturz oberhalb St. Moritz vor Tausenden von Jahren ein Steinbrocken fast bis in die Talsohle zum St. Moritzersee. Kurz davor am Hang jedoch kam er zum Stillstand. Seither thront der Stein oberhalb von St. Moritz und bekam von den Einwohnern des Dorfs den Namen Crapun. Im Verlauf der Zeit hat sich das Siedlungsgebiet von St. Moritz bis unter den Crapun ausgebreitet. Auch die Landschaft hat sich um den Crapun geändert. Er wirkt heute wie ein Monolith, welcher an seinem Ort behutsam abgelegt wurde. Dieser Kontext war Inspiration für den Entwurf des Projektes der Chesa Morandi.
Projektierung
Die Projektierung erfolgte unter dem Aspekt, möglichst die vorherrschende Hanglage und städtebauliche Ausgangslage mit dem Neubau in Einklang zu bringen. Anhand der verschiedenen Fachplaner und Projektbeteiligten konnte innerhalb von zwei Jahren Bauzeit und einer Baugrube von über 14 Metern das Gebäude fristgerecht und innerhalb des Kostenbudgets erstellt werden.
Nebst der Architektur stammt auch die Innenarchitektur inklusive der Gestaltung der Küchen, Einbaumöbel aus einer Feder. Dadurch ergibt sich ein gesamthaftes, einheitliches Erscheinungsbild vom Äusseren Erscheinen bis zur inneren Wohnumgebung.