Restaurant Brücke
,
Schweiz
Veröffentlicht am 08. März 2024
Schneider & Schneider Architekten AG + GREGO Jasmin Grego und Stephanie Kühnle Architektur GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Basisdaten
Beschreibung
In Ergänzung zum bestehenden Restaurant Brücke in Niedergösgen haben Schneider & Schneider einen Holzbau realisiert, der sich in die Umgebung am Aareufer einfügt. Der Anbau mit Flachdach ist im Sinne einer Laube als Vorbau und nicht als Solitär konzipiert. Das Gebäudeensemble ist auf einer Ebene organisiert. Die grüne Hauptfassade ist horizontal in drei Zonen gegliedert. Grosszügige Guillotinefenster stellen den Bezug nach aussen und zur Aare her. Das Salbeigrün der Fassade unterstützt die Integration des Gebäudes und hebt es gleichzeitig vom Altbau ab.
Die Speisesäle sind mit drei Aufenthaltsqualitäten konzipiert. Sie sind Raumkammern mit unterschiedlichen Volumen, Höhen und Möblierungen. Die Möbel repräsentieren unterschiedliche Typologien in Gestaltung, Funktionalität und Materialität. In ihrer Vielfalt schaffen sie Abwechslung und bilden Orte mit einem spezifischen, wiedererkennbaren Charakter und Variationen in Bezug auf Raumqualitäten, Sitztypologien, Lichtstimmungen und Intimität. Die Auswahl der unterschiedlichen Materialisierungen, in Form, Farbe und Struktur, ist inhaltlich bestimmt und entsprechend ihrer räumlichen Wirkung angeordnet. Der vorgelagerte, aufgeständerte Speisesaal bietet 50 Gästen Platz. Der obere Luftraum fungiert hier als identitätsstiftender Freiraum. Er wird durch ein speziell für den Ort entwickeltes Streifenmuster markiert. Im mittleren Bereich entsteht eine raumgreifende, gemütliche Aufenthaltssituation durch eine rote Banknische, die vier Tische umfasst. In der hinteren, dritten und niedrigsten Raumkammer liegt ein Bistro mit lockerer, kleinteiliger und verdichteter Atmosphäre. Das gesamte Mobiliar ist locker und flexibel gestaltet, um sowohl Restaurantbetrieb als auch Bankettbestuhlung zu ermöglichen. Die 120 Jahre alte Linde im Aussenbereich lädt zum Verweilen ein.
Das Projekt von Schneider & Schneider wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.