Wohnüberbauung Am Katzenbach III
,
Schweiz
Veröffentlicht am 13. Juni 2016
BS + EMI Architektenpartner AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Quartier Seebach hat seine Wurzeln in der Vorstellungswelt der Gartenstadt, an welche die Wohnüberbauung Am Katzenbach III anknüpft. Die Baukörper weisen lediglich drei Geschosse auf, sind in ihren Grunddimensionen kompakt und suchen eine Fortschreibung der bestehenden Quartiersbebauung.
Das Quartier Seebach hat seine Wurzeln in der Vorstellungswelt der Gartenstadt, an welche die Wohnüberbauung Am Katzenbach III direkt anknüpft. Die Baukörper weisen lediglich drei Geschosse auf, sind in ihren Grunddimensionen kompakt und suchen eine Einordung respektive Fortschreibung der bestehenden Quartiersbebauung. Durch die leicht geknickten Fassaden werden die Dimensionen der Baukörper gebrochen und rücken in ihren Abmessungen in die Nähe der umliegenden Einfamilien- und Reihenhäuser. Die Fortschreibung betrifft auch den Charakter der Aussenräume, welche am «Gartenteppich» der umliegenden Grundstücke anknüpfen und privat genutzt werden sollen. Durch die Anordnung der Wohnungen sowie die fein geknickte Fassade verfügen die Wohnungen über zwei oder sogar drei Expositionen. Durch die Organisation der Wohnungen als Z-Typen können Korridore vermieden und grosse Wohnräume geschaffen werden. Die nicht orthogonalen Grundrissgeometrien erzeugen eine spannungsvolle, fliessende Räumlichkeit, welche durch die Zimmervolumen in einem Eingangs-, Küchen, und Wohnbereich gegliedert wird. Um die Grösse des geforderten Bauvolumens zu unterspielen und den Bezug zu den «ländlichen» Vorbildern der Gartenstadt aufzunehmen, sind die Häuser mit einer hinterlüfteten, vertikalen Wellblechfassade bekleidet. Die Brüstungsbänder binden die ausgreifenden Balkone ins Gebäudevolumen ein. Im Erdgeschoss bildet die Bodenplatte und die Brüstungen in Sichtbeton ein Relief im Übergang vom Haus zum Garten.