Wohnüberbauung Guggach

 
8057 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 13. Juni 2016
BS + EMI Architektenpartner AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Innenhof Wohnbereich Maisonettewohnung Räumliche Bezüge in alle Himmelsrichtungen Gussglasfassade Treppenhaus

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
01.2016

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Wohnungen
200
Grundstücksfläche
20'045 m²
Geschossfläche
53'413 m²
Nutzfläche
25'768 m²
Gebäudevolumen
166'780 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
99,3 Mio. CHF
Parkplätze
243

Beschreibung

Die Gebäude liegen im Sattel von Zürich- und Käferberg zwischen Zürcher Innenstadt und Nordstadt. Diese zentrale städtische Lage wird durch die Konzentration der Volumina in zwei sieben- und achtgeschossige Spangen thematisiert. Das Projekt betont im architektonischen Ausdruck und in der Gestaltung des Aussenraumes seinen urbanen Charakter.

Die Wohnüberbauung Guggach liegt im Sattel von Zürich- und Käferberg an der städtebaulichen Nahtstelle zwischen Zürcher Innenstadt und Nordstadt. Diese zentrale städtische Lage wird durch die Konzentration der Volumina in zwei sieben- und achtgeschossige Spangen, zwischen Wald und Strasse thematisiert. Das Projekt betont im architektonischen Ausdruck und in der Gestaltung des Aussenraumes seinen urbanen Charakter.
Die mit dunklen Farben hinterlegten Gussglasfassaden vemitteln mit dem Hintergrund der ansteigenden Waldflanke, gleichzeitig zeigen sie in wechselnder Wirkung zwischen Schwere und Entmaterialisierung artifizielle Qualitäten. Der Aussenraum wird bestimmt durch grossflächige Wasserspiegel, die über Momente der Reflexion die Fassaden in die Aussenraumbildung miteinbeziehen.
Die Wohnungen bauen im Grundriss auf einer Kreuzfigur auf, welche die Nord-Süd-Orientierung der Gebäudekörper zu einer Allseitigkeit erweitern, so dass auch Morgen- und Abendlicht in den Wohnraum fällt. Über den Grundriss, die Fassadenwicklung und -materialisierung sowie die Aussenraumgestaltung entsteht ein hohes Mass an Kohärenz zwischen Städtebau, Wohnform und architektonischem Ausdruck.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192048717