Casa Generali
,
Schweiz
Veröffentlicht am 13. Juni 2016
Studio d'architettura Lorenzo Felder
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Haus ist auf einem Geschoss. Die Nord- und Südfassaden bestehen aus zwei Sichtdämmbetonmauren und die Ost- und Westfassaden aus langen Fenstern.
Das Projekt versucht das terrassierte Terrain am besten auszunutzen.
Das äussere Landschaftsbild soll vom Innern gelebt werden und so integriertes Teil sein.
Das Projekt
Das Projekt sieht die Realisierung eines Einfamilienhauses auf einem Geschoss vor. Es besteht auf der Nord- und Südseite aus zwei Sichtbetonmauren. Die Ost- und Westfassaden bestehen aus Fenstern mit grossen Dimensionen auf der ganzen Länge. Das Projekt versucht die Morphologie des bestehenden terrassierten Terrains am besten auszunutzen. Das äussere Landschaftsbild soll vom Innern der Wohnung gelebt werden und so integriertes Teil sein.
Der Wohnbereich ist auf zwei leicht versetzten Ebenen organisiert, um die trassierte Form des Hügels zur Geltung zu bringen und um eine weitere Annehmlichkeit im Wohnzimmer und auf der grossen Terrasse Richtung Tal zu schaffen. Die Schlafzimmer befinden sich an beiden Enden des Baus, während in der Mitte des Hauses die gemeinschaftlichen Orte wie das Esszimmer und das Wohnzimmer zu finden sind.
Die Trennung der Umfelder erfolgt durch weissverputzte Volumen. Diese Volumen beinhalten die Diensträumlichkeiten wie die Küche, die Badezimmer und die Treppe, welche zum Keller führt. Jedes Volumen ist von einem Aussenraum umgeben, der von einer Mauer eingeschlossen ist.
In Richtung Tal befindet sich die offene Terrasse, welche den inneren Raum gegen aussen verlängert.
Im Untergeschoss befinden sich der Keller, die Lagerräume, die Sauna, der Waschraum und der Technik-Raum. Durch eine Aussentreppe hat man einen direkten Zugang zum Garten.
Materialien:
Die Mauern an den Extremitäten bestehen aus isoliertem Misapoor-Beton, die Bodenplatte sowie die Decke aus traditionellem Beton. Die Fensterrahmen sind aus Eichenholz. Die Fussböden aus gefärbtem Beton.
Die Installationen:
Das Haus sowie das Warmwasser werden mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe geheizt. Es wurde eine Bodenheizung eingebaut. Zudem wurde eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung vorgesehen. Das Gebäude erfüllt die Voraussetzungen von Minergie.