Umbau Einfamilienhaus Frauenfeld
,
Schweiz
Veröffentlicht am 10. August 2018
Archfinder GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das zweigeteilte Gebäude wurden über eine neue Treppe im Zentrum zusammengefasst. Im Erdgeschoss wurden Trennwände entfernt und bilden einen neuen offenen Küchen- und Wohnraum. In den Zwischen- und im Obergeschoss wurden die Zimmer sanft renoviert und mit neuen Bäder ausgestattet. Im Garten wurde ein grosszügiges Terrassendeck erstellt.
Am Stadtrand von Frauenfeld liegt in einem Grünraum an der Grenze zur Landwirtschaftszone das Einfamilienhaus aus dem Jahr 1954. In den frühen 1970 Jahre wurde eine eigenständige Einliegerwohnung in der ehemaligen Scheune mit einem separaten Treppen-Aussenzugang eingebaut. Durch den Erwerb der Liegenschaft sollten die beiden Gebäudeteile neu für eine kinderreiche Familie genutzt werden können.
Mittels einer neuen Treppe im Zentrum des zweigeteilte Gebäudes mit dem jüngeren Holzanbau wurden die Räume zu einer Einheit verflochten. Dabei verbindet jeweils ein Treppenlauf den gegenüberliegende halbgeschossig versetzten Boden. Das Treppenelement als eigenständiges Element bietet durch alle Geschosse hinweg verschiedene Blickbeziehungen und ist das tragende Element des Umbaukonzeptes.
Bei den kleinteiligen Zimmereinteilungen im Erdgeschoss wurden mehrere Zwischenwände entfernt und bilden einen neu geschaffenen offenen Küchen- und Wohnraum. In der Südfassade wurden zudem die bestehenden Fenster vergrössert und ergeben einen fliessenden Übergang aus dem Wohnbereich auf das grosse Terrassendeck. Über einige Treppenstufen, welche über die gesamte kurze Seite der Terrasse angesetzt sind, wird ein direkter Zugang zum grossflächigen Garten- und Spielwiese gewährleistet.
In den Zwischen- und im Obergeschoss wurden einzelne Korridorwände neu angeordnet und die Zimmer wurden sanft renoviert. Die alten Badezimmer der Haupt- und Einliegerwohnung wurden neu als eigenständiges Elternbadzimmer und Kinderbadezimmer umgestaltet. Der neu angesetzte Balkon auf der Ostseite des Gebäudes wurde an der Stelle des alten Treppenaufganges der Einliegerwohnung erstellt und bildet einen privaten Aussenbereich zum Elternzimmer. Der Dachgeschossraum der alten Einliegerwohnung, welcher sich nun am Ende der in sich versetzten Treppenläufe befindet, bildet einen offen gestalteten Büroraum mit Rückblick in den Eingangsbereich des Gebäudes.