Wohnhaus Giebeleich

 
8052 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 18. März 2025
DNSarchitekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Ansicht Süd Ansicht West Hauszugang Nord-West Treppenhaus Wohnen Wohnen-Essen Wohnen Wohnen-Essen abgerundete Klinkerfassade Balkon verzinkt

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Giebeleich 16, 8052 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
09.2023
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
7
Grundstücksfläche
457 m²
Geschossfläche
730 m²
Nutzfläche
372 m²
Gebäudevolumen
2060 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
3,3 Mio. CHF

Beschreibung

Das Grundstück liegt im idyllischen Wohnquartier Schärenmoos in Zürich-Seebach aus den 1930er-Jahren, eingebettet zwischen Bahngleisen und Kantonsstrasse. Die aktuelle Bauordnung erlaubt eine schrittweise Verdichtung, bei der Einfamilienhäuser durch kleine Mehrfamilienhäuser ersetzt werden können. Die Eigentümerin plante einen Neubau im Stil der traditionellen «Baumeisterhäuser», der die maximale Ausnutzung des Grundstücks bei gleichzeitiger Anpassung an das Quartier ermöglicht. Dabei wurden alle Abstände zu den Nachbarn eingehalten, ohne Ausnahmegenehmigung. Der schlichte, aber handwerklich solide Stil fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein und bewahrt das architektonische Erbe.

Typologie und Architektur
Der Entwurf ist harmonisch auf das Grundstück und die umliegenden Gebäude abgestimmt. Eine Machbarkeitsstudie zeigte zwei mögliche Konzepte mit Kleinwohnungen oder grössen Etagenwohnungen auf. Ausgeführt wurde ein Zweibünder mit 2,5-Zimmerwohnungen. Im Dachgeschoss befindet sich eine Attikawohnung mit 3,5 Zimmern und drei grosszügigen Terrassen. DNSarchitekten legten besonderen Wert auf:

  • Natürliche Belichtung: Optimale Lichtverhältnisse in allen Räumen
  • Ausblicken und attraktive Sichtbeziehungen zur Umgebung
  • Städtebauliche Integration: Anpassung an die kleinteilige Quartiersstruktur

Das Gebäude zeichnet sich durch einen markanten, zeitlosen Ausdruck aus. Erker, Terrassen und geschwungene Formen verleihen ihm eine skulpturale Erscheinung. Die klare Fensteranordnung und das Zweischalenmauerwerk mit Klinkersteinfassade betonen die monolithische Bauweise, die für nachhaltige Langlebigkeit steht. Die Gestaltung nimmt Bezug auf das nahegelegene Industriequartier von Oerlikon. Vorgehängte Balkone aus verzinktem Stahl setzen filigrane Akzente und bilden einen spannenden Kontrast zum massiven Baukörper. Sie unterstreichen die Idee eines «Objet trouvé» zwischen Garten und Fassade. 

Das Projekt von DNSarchitekten wurde für den Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.

192061593