MEHRFAMILIENHAUS WESTSTRASSE IN WETZIKON
,
Schweiz
Veröffentlicht am 05. August 2020
Mirlo Urbano Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der Neubau gliedert sich in den historischen, von altem Baumbestand geprägten Villenpark ein. Das Mehrfamilienhaus mit einer Fassade aus pigmentiertem Fichtenholz und einem hochwertigen Innenausbau fügt sich gut in das Quartier ein.
Ausgangslage
Der Neubau steht neben der Fabrikantenvilla Düsteler von 1879. Die historische Villa ist umgeben von einem wertvollen Park mit altem Baumbestand sowie einer Wiese, die freie Sicht auf die Gebäudefassaden gibt. Das neue Mehrfamilienhaus wird so in den Grünraum gesetzt, dass der Park der Villa räumlich gefasst wird, ohne ihren Bezug zur Strasse zu beeinträchtigen. Die Gliederung des Punktbaus mit leichten Versätzen in Grundriss und Schnitt erzeugt eine dem Kontext angepasste Massstäblichkeit. Die in den Park hineingreifenden Balkonschicht erzeugt einen Dialog zwischen Baukörper und Freiraum.
Entwurfsidee
Eine pigmentierte Fichtenschalung von stofflicher und haptischer Qualität kleidet den Baukörper ein. Fein zeichnende Fassadenelemente aus Kupfer in vertikaler und horizontaler Ausrichtung dienen der Fassadengliederung. Mit einem massiv in Erscheinung tretendem Sockel wird das Gebäude geerdet.
Vom der Weststrasse führt eine leicht geschwungene Rampe die Böschung hinauf zum eingezogenen Eingangsbereich. Über die grosszügige Eingangshalle gelangt man in den zentralen Treppenkern. Halbgeschossig versetzt, sind die Wohnungen über räumlich geweitete Vorzonen erschlossen.
Projektierung
Die Wohnungen werden über einen gefassten Eingangsbereich mit Garderobe betreten, welcher ein Raumkontinuum mit den eigenständig definierten Wohn- und Essbereichen bildet. Wohnküche und Wohnzimmer weisen unterschiedliche Ausblicke und Besonnungsverhältnisse auf und vielfältige Diagonal- und Aussenbezüge genieren ein grossräumliches Wohnerlebnis. Über die Balkonschicht sind Ess- und Wohnbereich zusätzlich verbunden, wodurch ein Rundlauf entsteht. Die Individualzimmer stehen in unterschiedlicher Relation zum Tagesbereich und bieten so vielfältige Nutzungsmöglichkeiten (Master-Bedroom/Kinder-/Gäste-/Arbeitszimmer).