Siedlung Frohheim, Zürich-Affoltern
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
ARGE Müller Sigrist Architekten / EM2N
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die Ersatzneubauten für die Genossenschaft Frohheim orientieren sich an Körnigkeit und Massstäblichkeit der für Zürich-Affoltern charakteristischen durchgrünten und lockeren Siedlungsstruktur und reagieren mit ihrer Höhenentwicklung differenziert auf die umliegenden Bauten. Ein Längsbau mit unterschiedlichen Geschossigkeit setzt sich der stark befahrenen Wehntalerstrasse entgegen. Dahinter liegen, in die grüne Umgebung eingebettet und vom Verkehrslärm abgeschirmt, sieben Punkthäuser. Insgesamt werden in den 8 Gebäuden 132 Wohnungen mit 2.5 bis 5.5 Zimmern geboten.
Das Erscheinungsbild wird durch umlaufende "Panoramafenster" und grosse Balkone (ca. 18-24m2) geprägt, deren wechselnden Auskragungen vielfältige private Aussenräume generieren. Das prägnante Farbkonzept sorgt zusammen mit den Fassadenbändern und Balkonen für einen individuellen Siedlungscharakter.
In den Punktbauten werden jeweils 3 Wohnungen pro Geschoss über grosszügige Rampen und Eingangshallen sowie natürlich belichtete Treppenhäuser erschlossen und bieten neben Geschosswohnungen auch Maisonetten und Attikas mit Dachterrasse.
Ergänzt wird die Wohnnutzung durch gemeinschaftliche Räume wie Atelier- und Hobbyräume, Siedlungsraum, Tageshort sowie einer privaten Kinderkrippe, die gegen die bespielbare Rubtanfläche und den Park angelegt sind.
Im Erdgeschoss des Längsbaus befinden sich, der öffentlichen Situierung entsprechend, gemeinschaftliche aber auch gewerbliche Nutzflächen, sowie die neue Verwaltung der Baugenossenschaft. Im 1. Obergeschoss, zwischen den Aufbauten, entstanden spezielle Wohnungen mit zweigeschossigem Eingangsraum und Patio, die sich vom Erdgeschoss erschlossen, mit Atelierräumen ergänzen lassen.