Frau Winzer
,
Schweiz
Veröffentlicht am 21. März 2024
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Wohnbauprojekt in Zürich fügt sich städtebaulich in die Umgebung ein. Das viergeschossige Gebäude von Studio Jakob beherbergt fünf präzise organisierte Wohnungen und präsentiert sich trotz strenger Baureglemente als stimmiges Gesamtbild mit klarer architektonischer Absicht.
Entwurfsidee
Das Gebäude fügt sich entlang der Winzerstrasse in eine Reihe älterer Wohnhäuser ein. Ein mittiger Knick im Baukörper bildet den städtebaulichen Übergang zur Nachbarbebauung und schafft so einen Vorplatz. Der zweigeschossige, lang gestreckte Baukörper präsentiert sich weitgehend geschlossen und zurückhaltend. Nach Süden wird der Baukörper um zwei Geschosse nach unten ergänzt, sodass das Gebäude insgesamt vier Geschosse mit insgesamt fünf Wohnungen umfasst, die überwiegend verglast sind und einen freien Ausblick bieten.
Die Wohnungen sind optimal geschnitten, kein Quadratmeter ist verschenkt, das Grundstück wird maximal ausgenutzt. Im engen Korsett der Bauordnung und der Wirtschaftlichkeit entstand dennoch ein stimmiges Gesamtbild mit klarer architektonischer Absicht. Die grosszügige Maisonettewohnung im Erd- und 1. Obergeschoss bietet ein Wohngefühl wie in einem Einfamilienhaus. Darüber befinden sich drei kleinere 2,5-Zimmerwohnungen und im Attikageschoss eine 3,5-Zimmerwohnung mit Terrasse.
Die äussere Erscheinung des Gebäudes ist materialistisch zurückhaltend mit grauen Eternitplatten. Im Innern wird mit Materialien experimentiert: Grob gemauerte und weiss geschlämmte Wände zeigen das sichtbare Handwerk. Dunkelblaue Fenster, senfgelbe Küchen, Schreinereinbauten aus Seekiefersperrholz und ein fugenloser Anhydritboden runden die Innengestaltung ab.
Das Projekt von Studio Jakob wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.