Zwhatt Längsbau

 
8105 Regensdorf,
Schweiz

Veröffentlicht am 05. April 2024
Lütjens Padmanabhan Architekt*innen GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Zwhatt-Areal, 8105 Regensdorf, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
03.2024
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
31

Beschreibung

Der Längsbau ist als Pilotprojekt zum Thema «Suffizienz» konzipiert. Das Wohnhaus wird als urbanes Terrassenhaus ausgebildet. Seine prägnante Gebäudeform verbindet sich mit dem angrenzenden Wohnturm und dem Corner-Shop zu einem einprägsamen Ensemble von identitätsstiftender Kraft.
Ausgehend vom Suffizienzgedankens werden die vorwiegend für Ein- bis Zweipersonenhaushalte konzipierten, zweigeschossigen Wohnungen nicht nach ihrer Zimmerzahl sondern gemäss ihrer absoluten Grösse in die Typen S, M, L, XL gegliedert. Es entsteht ein neuer Wohnungstyp, die Maisonette-Loft. Die Maisonette-Loft besteht aus einer durch einen Luftraum verbundenen zweigeschossigen Raumfigur. Statt über Zimmerwände Bereiche abzutrennen, gliedert sich die Maisonette-Loft vertikal in zwei Ebenen, die über den Luftraum miteinander verbunden sind. Dies schafft ein Raumerlebnis maximaler Grosszügigkeit. Die Ausstattung der Maisonette- Lofts begrenzt sich auf das notwendige Minimum. Eine feuerverzinkte Wendeltreppe, ein Bad und eine robuste, erweiterbare Küche bilden die Grundausstattung jeder Wohnung. Die verwendeten Materialien wie Betondecken, Linoleumböden und Aufputz-Elektroleitungen wirken rau und authentisch. Die Konstruktion des Wohnhauses wird als direkt und aufrichtig erlebt. Die Wohnungen entsprechen einem Lebensgefühl, bei dem der Verzicht als Konzentration auf das Wesentliche und als ein Mehr an persönlicher Freiheit verstanden wird. Jede Wohnung besitzt zwei attraktive, sehr unterschiedliche Orientierungen: Auf der Hofseite öffnen sich die Wohnungen in einer fast ländlichen Geste zu den grosszügigen Balkondecks. Sie dienen der Erschliessung und sind zugleich der private Aussenraum. Hier stehen Pflanzen, Tische und Stühle, hier wird grilliert und die Abendsonne genossen. Zur lärmbelasteten Landschaftsseite hin gelingt der Wohnung eine Aufwertung des schwierigen Kontextes: Das am Luftraum gelegene zweigeschossige Fenster öffnet den Blick dramatisch auf die von Verkehrswegen durchschnittene, zersiedelte Agglomeration und macht diese für die Bewohner als urbanisierte Landschaft positiv erlebbar. So gelingt es durch den Wohnungstyp der Maisonette-Loft ein urbanes Lebensgefühl mit ländlichen Qualitäten zu verbinden. Im Erdgeschoss befinden sich strassenseitig zusammenschaltbare Atelierräume, hofseitig zweigeschossige Atelier-Lofts, sowie die publikumsorientierte Nutzung und eine attraktive zweigeschossige Raumfigur mit Gemeinschaftsraum und Waschküche. Mit dem extragrossen Lift kann man das Velo bis in die Wohnung mitnehmen.

Das Projekt von Lütjens Padmanabhan Architekt*innen wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Valentin Oppliger publiziert.

Pläne + Downloads

Pläne

Downloads

192061046