Stilvolle Lösung für gesunde Frischluft

 Kontakt aufnehmen Infos anfordern

Veröffentlicht am 02. September 2024

Das zentrale Lüftungsgerät eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern, Wohnungen und kleinen Gewerbeobjekten. Es überzeugt durch ein hohes Luftvolumen und die Wärmerückgewinnung für die Belüftung.

Komfortmerkmale

«Das Lüftungsgerät zeichnet sich durch ein kompaktes und ästhetisches Design mit ergonomisch angeordnetem Bedienfeld aus», erklärt Adrian Waldmeier, Produktmanager bei Stiebel Eltron Schweiz. «Die Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung oder noch einfacher per WLAN über die My-Stiebel-App», so Waldmeier. Die elektrische Vorerwärmung wird über ein Hochleistungs-Heizregister erreicht. Mehrere Sensoren messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2/VOC und passen diese entsprechend der Zonensteuerung an. Der Filterwechsel ist dank einzeln austauschbarer Rahmenfilter besonders leicht zu handhaben. Ein HEPA-Filter gegen COVID-19 und PM2,5 ist als Zubehör erhältlich.

Lüftungsgerät LWZ-W 450/600 (E) Premium | Abbildung: Stiebel Eltron AG

Lüftungsgerät LWZ-W 450/600 (E) Premium | Abbildung: Stiebel Eltron AG

Lüftungsgerät LWZ-W 450/600 (E) Premium | Abbildung: Stiebel Eltron AG

Effizienz

Bei den zentralen Lüftungsgeräten LWZ-W 450/600 (E) Premium ist insbesondere die Effizienz hervorzuheben. Der Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher sorgt für eine hohe Energieeinsparung sowohl bei der Kühl- als auch bei der Heizfunktion. «Der elektrische Wirkungsgrad (SPI) des integrierten EC-Ventilators mit konstanter Luftmengenregelung ist dadurch besonders hoch», erklärt Waldmeier. Mit der Enthalpie-Variante ist eine noch höhere Feuchterückgewinnung möglich.

Installation

«Dieses zentrale Lüftungsgerät ist besonders für den Einbau in Wohneinheiten, Hauswirtschaftsräumen oder Keller geeignet», erläutert Waldmeier. Zudem ist es äusserst installations- und bedienfreundlich: Die Luftanschlüsse befinden sich auf der Oberseite des Gerätes. Das Elektroanschlussfeld ist leicht zugänglich. Da es mit wenigen Handgriffen für den Rechts- oder Linksanschluss umgebaut werden kann, bietet es maximale Flexibilität bei der Installation. «Zudem wird keinerlei Werkzeug zur Wartung von Wärmetauscher oder Filter benötigt», ergänzt er.

Pluspunkte im Überblick

Zentrales Zu- und Abluftsystem für optimierte Luftqualität

Langlebiger und hygienischer Polymer-Wärmetauscher mit hohem thermischem Wirkungsgrad

Durchdachter Kondensatablauf verhindert Wasserleckagen auch in tropischem Klima

Effizienter Betrieb durch den Konstant-Volumenstromlüfter, der einen ausbalancierten Luftvolumenstrom ermöglicht

Volumenstrom-Balance im Winter dank des integrierten Vorheizregisters

Die Bedieneinheit kann auch als Fernbedienung zur feuchtesensorgeregelten Lüftung eingesetzt werden

Einfache Elektroinstallation, da das Anschlussfeld bei geschlossenem Gerät gut zu erreichen ist

Komfortable CO2-geregelte Lüftung über die als Fernbedienung nutzbare herausnehmbare Bedieneinheit

Hoher Feuchterückgewinnungsgrad dank integriertem Enthalpie-Wärmetauscher (LWZ-W E Premium)

Abbildung: Stiebel Eltron AG

Abbildung: Stiebel Eltron AG

Abbildung: Stiebel Eltron AG
192095531