Der akustische Allrounder von Brunex
Der Schallschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Er schützt vor dauerhaft schädlichem Alltagslärm und ist im Wohnbau sowie vielen öffentlichen Einrichtungen immer öfter behördlich vorgeschrieben.
Das Bewusstsein für Schallschutz ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Denn ruhige Wohn- und Arbeitsumgebungen sind mehr als nur ein Grundbedürfnis. So beweisen zahlreiche Studien und Laboruntersuchungen, dass sich Lärm massgeblich auf die Gesundheit auswirken kann. Das wirkt sich auf die Baubranche aus und beeinflusst sowohl Planer*innen, Architekt*innen als auch Schreiner*innen. Damit ist das Thema Schallschutz nicht mehr nur im privaten Wohnbau von Relevanz. Auch in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen und Büros gelten hohe Anforderungen, um Genesung zu begünstigen und angenehme Lern- und Arbeitsatmosphären zu schaffen.
Erweiterung Confort Familie
Mit hochschalldämmenden Türen wie der Confort 88 bietet Brunex bereits seit Jahren Lösungen für besonders lärmsensible Bereiche. Den Missing Link zwischen der etablierten Confort 59 und der hochschalldämmenden Confort 88 präsentieren sie nun mit der neuen Confort Plus 59. Mit Schalldämmwerten bis 45 dB im betriebsfertigen Element bietet sie eine Lösung für anspruchsvollen Wohn- und Hotelbau. Damit gilt sie als Allrounder für alle Lebens- und Arbeitsbereiche, die von einem Schallschutz profitieren, aber auf keine hochschalldämmenden Eigenschaften angewiesen sind.
Optimierte Schalldämmung durch Doppelfalz
Innovation folgt auf Innovation – Brunex erweitert nicht nur das Sortiment um neue Türtypen, sondern modernisiert auch das Innenleben der bewährten Modelle. So werden zweiflügelige Türelemente nur noch mit Doppelfalz und doppelter Dichtungsebene in der Mittelpartie angeboten. Der Vorteil: Die Schalldämmung wird signifikant optimiert, und höhere Schalldämmwerte können erreicht werden.