Evergreen: Gelebte Nachhaltigkeit bei Brunex Türsystemen

Vom Wald zum nachhaltigen Türsystem

Bis aus einem Baum eine fertige Tür entsteht, ist es ein vielschichtiger Prozess. Angefangen bei der Auswahl von FSC zertifizierten Hölzern, fokussiert sich Brunex weiterführend auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit den wertvollen Rohstoffen. Der Einsatz von natürlichen Materialien hat nachweislich einen grossen Einfluss auf die Lebensqualität in Wohn- und Gewerberäumen. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl der verwendeten Materialien sorgsam vorzugehen. Damit auch die Luftqualität nachhaltig davon profitiert, setzt Brunex auf eine hohe Qualität und eine niedrige Abgabe an Schadstoffen (VOC) in die Luft – Nachhaltigkeit, die lebt und belebt.

​ Brunex-Türen ins Raumdesign integriert ​

Brunex-Türen ins Raumdesign integriert | Foto: Türenfabrik Brunegg

Brunex-Türen ins Raumdesign integriert | Foto: Türenfabrik Brunegg

Natürlichkeit in ihrer schönsten Form

Wie sich ein stilgerechtes Design und natürliche Materialien in ihrer Umgebung entfalten, zeigt sich in der Umsetzung. Türen leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Atmosphäre und dem Wohlfühlfaktor. Im Hotel Klausenpass und Hotel Post ist es diese Verbindung aus ökologischen Materialien und den Türen Brunex Confort, Prestige und Nova, die überzeugt. So treffen historische Raumstrukturen auf fortschrittliche Produktionsweisen, nachhaltige Hölzer und innovative Funktionen. Diese Kombination ist es, die einzigartige Lebensräume und unvergessliche Momente schafft. Das Ziel von Bruneex ist es, die Qualitäten der Räume zu unterstreichen und mit den bewährten Brunex Funktionen auszustatten.

Brunex-Türen im Hotelgewerbe | Foto: Thomas Aus der Au
Brunex-Türen in Bildungseinrichtungen | Foto: Thomas Aus der Au

Verantwortung mit Weitsicht

Brunex sieht Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als eine Verantwortung, die weitsichtige Entwicklungen und ein grosses Mass an Engagement fordert. Bei der Firma ist diese Mission schon lange angekommen. So setzt Brunex nicht nur auf ökologische Materialien, sondern auch auf vorausschauende Investitionen in Mitarbeiter, Produkte und Produktionsweisen. Dadurch können Türen entstehen, die Räume in Lebensräume verwandeln und einen wertschätzendenden Umgang mit der Natur garantieren.

192099614