Schallschutztüren im Stresstest

In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach Schallschutztüren gestiegen. Brunex führt regelmässig umfangreiche Schallmessungen in akkreditierten Prüflaboren durch, um innovative und anforderungsgerechte Türsysteme anbieten zu können.

Testumgebung | Foto © Türenfabrik Brunegg

Testumgebung | Foto © Türenfabrik Brunegg

Testumgebung | Foto © Türenfabrik Brunegg

Bei den Schallmessungen werden unterschiedlichste Konstruktionen und Ausstattungen der Türsysteme untersucht. Ziel ist immer, die jeweils optimale Türkonstruktion und Ausstattung für die gewünschte Anforderung zu finden und deren bauakustischen Eigenschaften nachzuweisen. Die Messungen werden nach internationaler Norm SN EN ISO 10140-2 durchgeführt. Für die Schalldämmmessung im Labor wird das Türelement bauähnlich in die Prüföffnung einer Trennwand eingebaut. Auf einer Seite (Senderaum) wird ein definiertes Lärmspektrum erzeugt und gemessen, auf der anderen Seite (Empfangsraum) wird der «ankommende» Lärm gemessen. Über die Pegeldifferenz und spezifische Korrekturen wird das Schalldämm-Mass R bestimmt und über den bauakustischen Frequenzbereich das Schalldämm-Mass Rw+C ermittelt. Je höher der Wert, desto besser die Luftschalldämmung des Türelements. Bei der Analyse der Einzelmesswerte R lassen sich die Eigenschaften der Tür über das bauakustische Spektrum bewerten. Die Ergebnisse dieser Analysen fliessen nicht nur in etwaige Optimierungsmassnahmen, sondern auch in gänzlich neue Produktinnovationen.

Foto © Türenfabrik Brunegg
Foto © Türenfabrik Brunegg

Eine davon ist der jüngste Zuwachs im Schallschutzportfolio von Brunex — die Confort 88. Sie kommt mit einem beeindruckenden Schalldämmwert von Rw = 53dB im Blattwert und bis zu Rw = 51dB im Elementwert. So erfüllt sie anspruchsvollste Anforderungen und ermöglicht die unkomplizierte Realisierung selbst komplexester Projekte. Ihre Eigenschaften machen sie natürlich besonders geeignet für Räumlichkeiten, in denen Lärmempfindlichkeit eine große Rolle spielt, wie Hotelzimmer, Büros, Musikstudios, Notariate und Therapieräume. Neben ihrem hervorragenden Schallschutz bietet die Confort 88 FSC viele weitere Vorzüge wie zertifizierten EI30 Brandschutz oder auch Einbruchwiderstand RC2. Darüber hinaus ist kein vorgehängtes Doppel notwendig, was die Installation erleichtert und die Kosten reduziert. Der gerade Bodenabschluss ermöglicht zudem eine barrierefreie Nutzung. Darüber hinaus bietet die Confort 88 FSC einen hohen Bedienkomfort dank lediglich zwei Dichtebenen. Die Ausführung kann sowohl stumpf als auch mit Überschlag erfolgen und bietet die Möglichkeit, mit oder ohne Schalldämmverglasung sowie mit oder ohne Brandschutzverglasung ausgestattet zu werden.

192155671