Event: Creator's Circle
Das Programm:
16:00-16:20 Uhr: Begrüssung und Einführung ins Tagesthema durch Sascha Berger, Velopa AG
16:30-16:50 Uhr: Jan Stadelmann, Partner bei S2L Landschaftsarchitekten BSLA SIA und Co-Präsident des BSLA FSAP, beleuchtet das Thema der Hitzeminderung in Städten mit kritischem Blick auf «Komplexität vs. Aktionismus» und «dringend vs. empirisch»
17:00-17:20 Uhr: Bei Tobias Würsch, Bereichsleiter Entwicklung & Realisierung bei Stadtgrün Bern / Stadt Bern und Co-Leiter der VSSG-Arbeitsgruppe Freiraumplanung, liegt der Referats-Schwerpunkt auf dem Gegenentwurf zur Berner Stadtklimainitiative und der Frage, weshalb der Baum dabei in den Fokus rückt.
17:30-18:00 Uhr: Pause
18:00-18:20 Uhr: Regula Müller, Gründachberaterin im Mandat von Grün Stadt Zürich, zeigt auf, weshalb und wie Dach- und Vertikalbegrünungen auch auf kleineren Flächen wesentliche Beiträge zur Hitzeminderung und zur Biodiversität leisten können und liefert Beispiele aus der Praxis für die Praxis.
18:30-18:50 Uhr: Peter Petschek, Professor Studiengang Landschaftsarchitektur an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, konzentriert sich in seinem Referat auf bauliches Beschattungen im Sinne seines Buches «Schatten konstruieren».
19:00-20:00 Uhr: Apéro Riche und Diskussion unter den anwesenden Fachleuten
Der Creator’s Circle findet am Mittwoch, 15. Mai im Conference House Zürich Nord statt und beginnt um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl beschränkt – am besten also gleich anmelden.
