Neues Lichtband für das Schmetterlingshaus

Drei neue, energieeffiziente Vario Lichtbänder von Velux Commercial sorgen seit der Sanierung dafür, dass der Schmetterlingszoo auch in Zukunft seiner Aufgabe nachkommen kann, den Besuchern die Vielfalt der tropischen und einheimischen Tier- und Pflanzenwelt näherzubringen.

Grossflächige Lichtlösung im Schmetterlingzoo | Foto © Velux Commercial

Grossflächige Lichtlösung im Schmetterlingzoo | Foto © Velux Commercial

Grossflächige Lichtlösung im Schmetterlingzoo | Foto © Velux Commercial

Die Stiftung Papiliorama hat sich seit ihrer Gründung in den 1980er-Jahren zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit für die Biodiversität zu sensibilisieren. Damals war das Papiliorama der erste Schmetterlingsgarten Europas. Nachdem die ursprüngliche Anlage aus Platzgründen nicht mehr erweitert werden konnte, wurde 2002 eine neue Anlage in Kerzers gebaut. Damals standen primär die Baukosten und nicht die Qualität im Vordergrund, sodass das Dach bereits nach 20 Jahren undicht war. Im Rahmen des Projekts «Papiliorama 2030» beschloss die Stiftung, den Komplex zu modernisieren und das alte Oberlicht über der Cafeteria, der Kasse und dem Ausstellungsraum zu ersetzen. Anstelle der ursprünglichen Idee, das Dach im Zuge der Sanierung zu schliessen und einige Lichtkuppeln einzubauen, ermöglichten die Vario Lichtbänder von Velux Commercial eine grossflächige Lichtlösung, die nun alle zufriedenstellt.

Energieeffiziente Vario Lichtbänder
| Foto © Velux Commercial

Energieeffizientes Lichtband

Eine der wichtigsten Fragen bei der Sanierung war, wie die Energieeffizienz und der Tageslichteinfall schnell und effektiv verbessert werden können. Eine Antwort darauf gaben die drei fünf Meter langen, robusten Vario-Therm Lichtbänder. Dank eines speziell entwickelten Rahmens konnten diese schnell und problemlos auf die bestehende Konstruktion montiert werden, was die Einhaltung des engen Zeitplans ermöglichte. Die Arbeiten am gesamten Gebäude wurden bei laufendem Betrieb durchgeführt, sodass der Tropengarten nur zeitweise geschlossen werden musste. Die Vorfertigung der Lichtbänder trug wesentlich zur zügigen Sanierung bei. Die Vario Lichtbänder fügen sich nun nahtlos in die Dachkonstruktion ein, erfüllen die wärmetechnischen Anforderungen und sorgen für einen homogenen Lichteinfall.

Vario Lichtbänder fügen sich nahtlos in die Dachkonstruktion ein.
| Foto © Velux Commercial

Behagliches Raumklima

Die Vario-Therm Lichtbänder sind nun Teil eines einheitlichen und kontrollierten Gesamtkonzepts für Raumklima und Lüftung. Sie sind in ein automatisiertes Gebäudemanagementsystem eingebunden. Vario-Therm ist eine gewölbte Lichtbandkonstruktion, die Energieeffizienz mit Robustheit verbindet. Das System garantiert eine optimale Ausleuchtung mit diffusem Tageslicht, kombiniert mit Wärmedämmung, witterungsbeständiger Dachabdichtung und ansprechender Optik. Durch die thermische Entkopplung und Wärmedämmung des Traufbereiches und des Zargenkopfes erreichen Vario-Therm Lichtbänder Uw-Werte von bis zu 1,02 W/m²K. Sie sind ideal für Sanierungsprojekte, bei denen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Vordergrund stehen. Ausgestattet mit entsprechenden Klappen- und Öffnungssystemen können Varia-Therm Lichtbänder sowohl für die Komfortlüftung als auch für den Rauch- und Wärmeabzug (RWA) eingesetzt werden. Die Lichtbänder bieten eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten.

193372702