EMCH Aufzüge AG
Fellerstrasse 23
Postfach
3027 Bern
Schweiz

Tel. +41 31 997 98 99

Personenaufzüge

Ob Hochhaus mit hohen Fahrtenzahlen oder kleines Einfamilienhaus mit minimaler Nutzung: Aufzüge von EMCH bieten zuverlässige Lösungen. Dabei gibt es unzählige Bauarten mit einer Vielzahl technischer Optionen. Die Produktelinie EMCHMaster bietet höchster Flexibilität dank modernster Baugruppen-Technologie und variabler Antriebskonzepte – egal, ob es sich um einen Personen-, Waren- oder Autolift handelt. Ein breites Sortiment an Liftkabinen, Wänden, Decken, Böden, Beleuchtung und Türen machen jeden Lift zum Unikum. Jedes Detail kann in unserer Manufaktur hergestellt werden und das mit absoluter Perfektion und innert kürzester Zeit. Oder anders gesagt: komplett Swiss made. Der STANDARDLIFTEMCH ist eine prüfenswerte Alternative für Standardlösungen. Er stammt aus europäischer Fertigung und genügt den hohen Qualitätsanforderungen bei der Auswahl der eingesetzten Komponenten

Warenaufzüge

Die EMCHMaster Warenaufzüge sind für den gewerblichen, industriellen Dauerbetrieb ausgelegt. Die Aufzüge werden mit Komponenten von höchster Qualität ausgestattet, welche auch bei extrem hohen Anforderungen einen störungsfreien Aufzugsbetrieb gewährleisten. Eingesetzt werden getriebelose Premium-Motoren für seilmechanische Anlagen oder geregelte Hydraulikaggregate. Der Hydraulikantrieb ist gerade bei sehr hohen Nutzlasten noch immer das robusteste und effizienteste Antriebssystem. Durch moderne Umrichter wird ein ein niedriger Energieverbrauch erzielt und der Geräuschpegel optimiert.

Versenkwarenaufzüge

Der bewährte Klassiker. Als Berner Firma baute EMCH eden ersten Versenk- oder Trottoir-Aufzüge zur Erschliessung der Gewölbekeller in den Lauben der Berner Altstadt. Der Lift hebt bei der Fahrt auf Strassenhöhe den Deckel oder den sogenannten Baldachin ab und fährt bündig oder höher als das Strassenniveau. Streng genommen sind es keine Lifte, sondern Maschinen und erlauben nur in Ausnahmefällen die Mitfahrt von Personen. Anwendung finden sie dann, wenn ein Aufzugsschacht im Weg wäre, insbesondere im Aussenbereich. Deshalb sind ihre Deckel auch befahrbar und selbstverständlich wasserfest.

Autoaufzüge

EMCH bietet eine Auswahl an Autoaufzügen, die Fahrzeuge effizient und platzsparend von einer Etage auf die andere bewegen. So kann die Einstellhalle im Untergeschossen erschlossen oder das Fahrzeug auf der Wohnetage geparkt werden. Aufwendige Rampen und Auffahrten gehören damit der Vergangenheit an. Die Beanspruchung des Materials ist bei Autoaufzügen besonders hoch. Hinzu kommt, dass die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Aufzugs noch wichtiger ist. EMCH-Produkte sind dank hochwertigen Komponenten besonders robust und zuverlässig. Beste Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb im harten Alltag.

Designanlagen

Der Lift als ein in die Architektur eingebettetes Gestaltungselement. Ob in Holz, Glas oder einem anderen Material, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gezielt kann mit Formen, Farben und Materialien gespielt werden und auch die Lifttechnik sowie die Schachtmasse bestimmt werden.

Zur Auswahl stehen unter anderem:

eckige und runde Designaufzüge

Panoramaaufzüge für den Innen- und Aussenbereich

Aussenlifte an Fassaden oder im Innenhof

Microlifte für kleinste Schachtmasse

sich drehende Aufzüge

Spezialanlagen

Mit den EMCH-Spezialanlagen können Kunden maximal vom individuellen Anlagenbau profitieren. EMCH hat sich auf Liftanlagen mit aussergewöhnlichen Anforderungen spezialisiert. Wir wagen uns an Liftanlagen heran, die erhöhte Ansprüche an die Baustatik (z.B. Stahlstrukturen, tragender Glasbau, Gebäudeanbindung, Kabinenstatik), die Kraftübertragung (Antriebstechnik), die Energieeffizienz und die Klimatisierung (Heizung, Lüftung) oder besondere Bedingungen wie Reinraum, Hygiene oder Explosionsschutz (Zündschutz innerhalb der Anlage) stellen. Die Speziallifte von EMCH sind so anpassungsfähig wie die Bedürfnisse der Nutzer. So können beispielsweise in Kliniken amagnetische Aufzüge eingebaut werden oder geparkte Lifte komplett im Boden versenkt werden.

Zu den Spezialanlagen gehörten etwa:

Schräglifte

Kabinen von Schrägaufzügen laufen auf schräg montierten Führungsschienen. Der Bahnhof Zürich etwa verfügt heute über vier Schrägaufzüge, da sich die Perrons der verschiedenen Ebenen nicht direkt übereinander, sondern versetzt zueinander befinden.

Lastenlifte

Um grosse Lasten zu transportieren, sind die Anforderungen manchmal etwas komplexer. Etwa, wenn Waren vom Keller direkt auf die Höhe der Verladekante des Lastwagens gehoben werden sollen, oder wenn der Schacht in einem denkmalgeschützten Innenhof steht.

ohne Schacht

Der Lift schwebt frei und ohne Schachtverglasung durch den Raum. Dazu sind aufwendige Bewilligungsverfahren und das Einhalten von strengen Normen und Verordnungen nötig. EMCH hat dafür das Rüstzeug und ermöglicht damit ein spektakuläres Lifterlebnis.

EMCH-Aufzüge verfügen über ein grosses Know-how, um vielfältigste Spezialanforderungen zu erfüllen:

Explosionsschutz

Handelt es sich bei Transportgütern um leicht brennbare oder explosionsfähige Stoffe, muss ein entsprechendes Schutzkonzept für die Anlage erstellt und umgesetzt werden. Insbesondere die Chemische- und die Lebensmittelindustrie kennen solche Güter (Chemikalien, Getreide, Malz, Zucker, Kohle, Kraftwerke und Spanplattenwerke).

Vandalismus

Öffentlich zugängliche Anlagen müssen wirksam vor Vandalismus geschützt werden. Besonders im Bereich von Bahnhöfen und Flughäfen werden Aufzüge extrem stark beansprucht. Türen mit verstärkten Laufschienen, Schwellen und Verriegelungen machen solche Lifte widerstandsfähiger. Die Kabinen solcher Anlagen werden besonders robust gebaut. Verkleidungsteile müssen eine Last von mindestens 150kg aushalten und Drogenverstecke müssen ausgeschlossen werden.

Erdbebensicherheit

Erdbebensicherheit von Aufzügen wird immer häufiger gefordert. Auch in der Schweiz. Im wesentlichen müssen Notführungen (Winkel) installiert werden und die Führungsbefestigungen und Schienen müssen den Beschleunigungen stand halten. In der Regel sind bei Anlagen von EMCH bis Kategorie 1 keine Änderungen am Material notwendig.

Einbruchsicher

In der Bank, im Museum aber auch im privaten Haushalt: Oft sind zusätzliche Sicherheitsbedürfnisse abzudecken. Sei es mit einer verriegelbaren Schachttüre nach RC3 oder mit einer speziellen Überwachung der Bewegungen in der Kabine oder im Liftschacht.

Wetterfest

Steht der Aufzug draussen an der Witterung? Da gibt es einiges zu beachten: Massnahmen gegen Kälte, Hitze und Feuchtigkeit sind zu treffen.

Hygiene

Gerade in der Chemie oder Lebensmittelindustrie sind die Anforderungen an die Luft- und Raumhygiene gross. Geschlossene Kabinenprofile, spezielle Dichtungen und Oberflächeneigenschaften sind der Lösungsansatz.

196806681