Tauben- und Kleinvogelabwehr

Ratex AG
Austrasse 38
8045 Zürich
Schweiz

Tel. +41 44 241 33 33
Fax +41 44 241 32 20

Vogelabwehrsysteme

Die aggressiven Kotablagerungen greifen Gebäude und Tragkonstruktionen an und sind auch eine Gesundheitsgefahr für den Menschen. Für die Abwehr von verschiedenen Vogelarten an Fassaden, Tragkonstruktionen und auf Dächern kommen dem Gebäude entsprechend angepasste Abwehrsysteme zur Anwendung.

Vernetzung Vogelabwehr © Ratex AG
Vogelabwehr mechanisch © Ratex AG

Taubenabweiser | Spikes

Der Sockel besteht aus Polystyren-Acrylo-Nytril und ist UV-beständig, hitzebeständig -40 bis 50 Grad und wasser- und säurefest. Das Ratex-Taubenabwehrsystem verhindert, dass sich Tauben auf Fassadenvorsprüngen und in Nischen, Gesimsen, offenen Tragkonstruktionen, Dachrinnen, Kaminen, Leuchtreklamen und Strassenlampen niederlassen und einnisten. Das Taubenabwehrsystem setzt sich aus dem Sockel und den darauf befestigten Spikes zusammen. Die Spikes sind aus rostfreiem Federstahldraht. Je nach Einsatzort können Abstand und die Weite der Spikes unterschiedlich ausgeführt werden. Die Spikes sind auf die Entfernung beinahe unsichtbar.

Verdrahtung

Dieses Vogelabwehrsystem eignet sich bei Fensterbänken, Gesimsen, Fassadenvorsprüngen, Konsolen, Entwässerungs- und Dachwasserrohren. Es verhindert, dass die Vögel anfliegen können und sich Ruhe- und Nistplätze einrichten. Die dünnen (ø 0,8 mm) mit Kunststoff ummantelten Drahtseile werden mit rostfreien Federn gespannt. Die Drahtseile sind verankert mit Ringösen oder Bolzen, die mit speziellen Kunststoffdübeln oder mit Abdichtungskitt wasserdicht montiert werden. Die Drahtseile werden in genau berechneten Höhen und Abständen je nach Vogelart nebeneinander angebracht. Die Drahtseile werden optisch praktisch nicht wahrgenommen. Alle Elemente wie Befestigung, Spannelemente und Drähte sind aus rostfreiem Material. Die Spezialhalterungen können auf jedem Untergrund befestigt werden.

Vernetzung

Die Vogelabwehrnetze sind aus Polyethylen oder Polypropylen gefertigt. Die Eigenschaften sind UV-beständig, saugen sich nicht voll Wasser und sind verrottungssicher. Die Vogelabwehr mit Netzen eignet sich für Fassaden, Skulpturen, Balkonöffnungen, Untersichten bei Eingängen, Verladerampen oder nach unten offenen Tragkonstruktionen. Die Vogelabwehrnetze sind in verschiedenen Farben (schwarz, steingrau, transparent) und unterschiedlichen Maschenweiten lieferbar. Die Maschenweite ist so konzipiert, dass sich die Vögel beim Anflug nicht darin verheddern. Je nach Einsatzort können nicht brennbare Netze, erkennbar an einem blauen Strang, verwendet werden. Durch die Auswahl der richtigen Netzfarbe und die richtige Verarbeitung vor Ort sind die Vogelabwehrnetze kaum zu erkennen.

Elektrosysteme

Das elektronische Taubenabwehrsystem setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Steuergerät, Strombahnprofile sowie Befestigungsmaterial und Halterungen.

​ Ratex AG : Elektrische Taubenabwehr

Elektrische Taubenabwehr © Ratex AG

Elektrische Taubenabwehr © Ratex AG

Die für die Vogelabwehr eingesetzten Elektrosysteme versuchen mit Stromimpulsen Vögel davon abzuhalten, auf Gebäuden oder an anderen Orten zu landen. Es ist ein ähnliches Prinzip wie bei einem elektrischen Weidezaun. Das Steuergerät speist alle 1,1 bis 1,5 Sekunden einen Stromimpuls in die angeschlossenen Strombahnprofile. Die Strombahnprofile sind in ein UV- und witterungsbeständiges Kunststoffprofil eingeschweisst. Etwa 40 Prozent liegen für den Kontakt mit der Taube frei. Landet und berührt die Taube das Strombahnprofil, schliesst sich der Stromkreis und die Taube erhält einen Stromschlag. Die Stromspannung ist für die Tauben in den meisten Fällen harmlos und in den wenigsten Fällen schmerzhaft. Versuche haben ergeben, dass der Stromstoss in den Fällen, in denen die Tauben Sitzstangen oder Mauersimse als Schlaf-, Ruhe oder Aussichtsplatz genutzt haben, für die Abwehr ausreicht. Das Elektrosystem eignet sich für leichten und mittleren Motivationsdruck.

196958371