Universität Liechtenstein School of Architecture
Die Liechtenstein School of Architecture steht für nachhaltiges Entwerfen und Bauen
Im Zentrum der Forschung und Lehre stehen räumliche Antworten auf den Klimawandel, auf Ressourcenknappheit und Urbanisierungsprozesse. Die LSA schafft, vermittelt und kultiviert dazu Wissen zum Wohl der Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist die Ausbildung von kompetenten Architekt*innen, die globalen und lokalen Herausforderungen mit innovativen, nachhaltigen und lebenswerten Lösungen begegnen können.
In einem internationalen, persönlich betreuten und familiären Umfeld lernen angehende Architekt*innen nachhaltige Projekte in verschiedenen Massstäben zu initiieren und erfolgreich umzusetzen. Unterschiedliche Lernformate ermutigen die Studierenden zu verantwortungsvollem und gemeinwohlorientiertem Handeln. Mit einem Praktikum werden sie frühzeitig in der beruflichen Praxis vernetzt und gefördert. Durch die Zusammenarbeit mit internationalen Kooperationspartner*innen aus Wissenschaft und Praxis ist die LSA das Forschungs- und Kompetenzzentrum in nachhaltiger Architektur und Raumentwicklung für Liechtenstein, das Alpenrheintal und das deutschsprachige Vierländereck. Als kosmopolitischer Denkraum für kritisches und kreatives Diskutieren und Handeln verknüpft die LSA globale Fragen und Antworten mit regionalen Herausforderungen.Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Transformation und im verantwortungsvollen Umgang mit Energie-, Land- und Materialressourcen konzentrieren sich die strategischen Handlungsfelder der LSA auf:
Resiliente Siedlungsstrukturen und Mobilität
Nachhaltige Materialien und lokale Wertschöpfung
Pflege und Weiterentwicklung von Bestand und Baukultur
Universität Liechtenstein
School of Architecture
Fürst Franz Josef-Strasse
9490 Vaduz
Schweiz
Tel. 00423 265 11 11
Fax 00423 265 11 12