Büro- und Wohnbau Eiweg
,
Schweiz
Veröffentlicht am 03. April 2023
Staehelin, Gisin + Partner AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das 2023 fertiggestellte Projekt Eiweg in Gelterkinden steht in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und umfasst ein Büro und 22 Wohnungen.
Ausgangslage
Durch das Bürovolumen im Süden sind die Wohnungen vom Bahnlärm abgeschirmt und in Ost-West Richtung orientiert. Der Wohnraum ist durch raumhohe Fenster beidseitig belichtet und bietet eine hohe Wohnqualität. Die Schlafzimmer befinden sich auf der Ostseite, während Wohnen, Essen und die grossen Loggias auf die Westseite ausgerichtet sind.
Entwurfsidee
Das Projekt greift aufgrund der steilen Hanglage und unterschiedlicher Baugrundtypen auf drei verschiedene Fundamentarten zurück. Als Bauherr ermöglichte das Läckerli Huus aus Basel das grosse Bauvolumen. Das Gebäude ist von aussen mit seiner Grösse und einzigartigen, goldenen Fassade bemerkenswert.
Die grossflächige Fassade wird durch die vertikale Faltung der Fassadenverkleidung aus perforiertem Aluminiumblech strukturiert. Im Wohnbereich wird die Verkleidung als Brüstung vor Fenstern und Loggias weitergezogen.
Projektierung
Die 1000 Quadratmeter Bürofläche erstrecken sich über vier Geschosse und wurden von dem Laborplaner Tonelli AG aus Gelterkinden bezogen. Das Büro ist ohne feste Innenwände gestaltet und mit verschiebbaren Glastrennwänden nach Bedarf unterteilbar. Projektteams können flexibel in verschiedenen Zonen arbeiten und sind nicht an klassische Raumstrukturen gebunden.
Die Gestaltung des Büros ist dank der industriellen und schlichten Materialisierung zeitlos und ermöglicht es den Nutzern, den Raum auszufüllen und beleben. Die Menge an natürlichem Licht erzeugt einen hochwertigen Arbeitsraum. Eine Akustikdecke und ein zentrales Lüftungssystem tragen zum guten Raumklima bei.