Costruzione nuova capanna alpina

 
6953 Lugaggia,
Schweiz

Veröffentlicht am 26. April 2018
Atelier P e R Sagl Oliviero Piffaretti e Carlo Romano Architetti
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Aussenansicht Situation Terrasse Nachtansicht Esszimmer Esszimmer mit Kamin Kamin Treppe Zimmer Eingang

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Monte Bar, 6953 Lugaggia, Schweiz
Gebäudeart
Fertigstellung
11.2017
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Grundstücksfläche
205 m²
Geschossfläche
510 m²
Gebäudevolumen
1943 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
2,3 Mio. CHF

Beschreibung

Die neue Berghütte präsentiert sich wie eine Laterne, die zum Zeichen und zur Referenz in der Landschaft wird. Sie stellt eine starke visuelle Beziehung zu den anderen Hütten her, die die umliegenden Gipfel dominieren. Das einfache Volumen zieht keine besondere Ausrichtung vor. Vielmehr öffnet es sich zu 360 Grad zur Landschaft hin. Die Fassaden sind einheitlich gestaltet und bestehen aus horizontalen Platten aus unbehandelter Lärche. Es wird eine klare Trennung zwischen dem massiven, fensterlosen Sockel, dem zur Landschaft hin offenen, verglasten Erdgeschoss und den Obergeschossen vollzogen, die die Räume beherbergen. Die Holzhülle weist auf jeder Etage ein schmales Bandfenster auf.
Dreh- und Angelpunkt des Gebäudes ist der große Kamin in der Mitte des Erdgeschosses, ein historisches Symbol von Versammlungen, aber auch der Berghütte, wo Gesangsabende, Kartenspiele und Ausflüge besprochen und organisiert werden.

Die Konstruktion besteht vollständig aus vorgefertigten Elementen aus Holz, die am zentralen Ortbetonkern verankert sind. Aus diesem Material ist auch der Sockel; der die Servicebereiche beherbergt. Die grossen Fenster des Esszimmers und die erhöhte Lage, die durch die Topographie gegeben ist, bieten einen herrlichen Blick auf die Landschaft.
Dank dieser Maßnahmen sammelt sich der Schnee, der in diesem Bereich reichlich fallen kann, nicht an den Lärchenelementen an und behindert den Blick auf die Landschaft nicht. Die neue, grosse Terrasse, die direkt vom Refektorium aus zugänglich ist, befindet sich auf der Basis der alten Hütte und bewahrt so ihre Erinnerung. Um den Kamin herum, in der Mitte des Erdgeschosses, befindet sich die grosse Küche und den Speisesaal. Die Treppe, die aus dem zentralen Block gefertigt ist, und von natürlichem Licht beleuchtet wird, führt zu der vollständig hölzernen Umgebung, die die Räume in den oberen Stockwerken charakterisiert.
Der Schlafbereich ist mit modularen Wänden und massiver Tannensohle ausgestattet, Türen und Boden sind aus Eiche und das Mobiliar nimmt diese Materialgebung auf. Die beiden komplett aus Holz gefertigten Obergeschosse, sind als ein modulares Baukastensystem organisiert und weisen eine sehr klare Linienführung auf. Sie bewahren auf diese Weise die charakteristische Schlichtheit traditioneller Almhütten und garantieren den Gästen eine warme und einladende Atmosphäre.

Dank des sehr kompakten Volumens, das den zentralen intimen Charakter der Hütte unterstreichen soll, wird der Energiebedarf auf ein Minimum reduziert. Die Dimensionen der Öffnungen richten sich nach der Art, wie die entsprechenden Räume genutzt werden. Natürliches Licht und die Wärme der Sonne erreichen alle Räume, bereichern jedes Element des Baus und reduzieren den Bedarf an künstlichem Licht auf ein Minimum.

Neubau Alphütte Monte Bar

192098500