Einfamilienhaus in Hanglage
,
Schweiz
Veröffentlicht am 08. April 2025
Tormen Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
An schöner Wohnlage im Kanton Solothurn entstand ein skulpturales Wohngebäude, das sich mit seiner einzigartigen Geometrie harmonisch in die Landschaft einfügt. Die drei Geschossebenen sind jeweils um 102 Grad zueinander abgedreht, wodurch eine dynamische, übereinandergeschichtete Gebäudeskulptur entsteht. Diese versetzte Anordnung schafft nicht nur eine markante Architektursprache, sondern auch spannende Raumabfolgen mit gezielt inszenierten Blickachsen.
Durch die Hanglage schwebt die Erdgeschossebene über dem Terrain und öffnet sich nach Süden mit einem beeindruckenden Panorama auf die Alpenkette mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Hier befinden sich die loftartig gestalteten Wohnbereiche, die durch grossflächige Verglasungen eine fliessende Verbindung zwischen Innen- und Aussenraum schaffen. Der angrenzende Terrassenbereich mit Poollandschaft erweitert den Wohnraum ins Freie und führt über einige Stufen sanft in die sorgfältig gestaltete Gartenlandschaft über. Das Obergeschoss ist den privaten Schlafräumen vorbehalten und umfasst neben zusätzlichen Zimmern einen separaten Masterbereich mit eigenem Bad. Diese Rückzugszone bietet maximale Privatsphäre und profitiert ebenfalls von der einzigartigen Aussicht. Die skulpturale Bauweise, die klare Materialität und das Wechselspiel aus Offenheit und Geborgenheit machen dieses Wohngebäude zu einer architektonischen Komposition, die sich eindrucksvoll in die Topografie einfügt.
Das Projekt von Tormen Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.