Holzbau-Bungalow, Unterbach

1864 von 3771

 
3857 Unterbach,
Schweiz

Veröffentlicht am 03. August 2020
Gisler Architektur und Bauplanung AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021

Aussenraum  |  Fassade West Aussenraum  |  Fassade Süd Aussenraum  |  Fassade West Aussenraum  |  Fensterfront West Aussenraum  |  Perspektive mit Oltschibachfall Innenraum  |  Kochen-Essen Innenraum  |  Wohnen Innenraum  |  Korridor Innenraum  |  Bad

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
05.2019

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
1
Anzahl Wohnungen
1
Grundstücksfläche
1540 m²
Geschossfläche
129 m²
Nutzfläche
101 m²
Gebäudevolumen
452 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
600'000 CHF
Parkplätze
1

Beschreibung

Neubau Holzbau-Bungalow | Unterbach bei Meiringen

In der kleinen Talortschaft steht der bestimmte und erkennbare Holzbau-Bungalow.

Ausgangslage

DIe Bauherrschaft wünschte sich ein eingeschossiger Bau, welcher als zweites Wohnhaus auf der Parzelle gebaut werden soll. Das neue Gebäude soll genügend Platz bieten um im eingeschränkten Alter barrierefrei darin Leben zu können. Er soll sich vertraulich in die ländliche Umgebung integrieren und darf sich trotzdem mit Bedacht von den umliegenden Gebäuden abheben.

Entwurfsidee

Der Holzbau auf massivem Sockel verweist Form und Materialisierung auf die lokale Bautradition. Damit das bestehende, dreigeschossige Haupthaus sowie die umliegenden, höheren Wohnbauten nicht dominierend konkuriert werden, entschied man sich für eine Pultdachform. Somit fällt das Gebäudevolumen mit seiner Form eher als Klein-oder Nebenbau auf. Er zeigt jedoch mit klaren Linien und deutlichem Materialwechsel auf, wie sich der neugedachte Pultdachbau in der ländlichen Umgebung festsetzt und sich ins gegenwärtige Ortsbild einfügt. Er soll zur Diskussion anregen und neue Gedankengänge schaffen.

Projektierung

Durch das rechteckige Grundrissraster wurden die jeweiligen Nutzungen anhand der Himmelsrichtungen sowie den örtlichen Gegebenheiten verteilt und im Anschluss bestimmt. Bauherrschaft und Architekt eruirten so gemeinsam die gewählten Anordnungen. Die unterschiedlichen Fassadenobberflächen, sowie die Wahl der Vordachstandorte ergeben sich aus den vorliegenden Wetter- und Windbedingungen.

Besonderheiten

Erster Pultdachbau im umliegienden, ländlichen Gebiet.
Holzelementbauweise mit einheimischen FIchten- und Lärchenholz.
Präziser und zeitloser Holzbau-Bungalow.

192272995