Umbau und Sanierung eines historischen Einfamilienhauses
,
Schweiz
Veröffentlicht am 18. Dezember 2018
Bruhin Spiess Architektur Recherche Illustration
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Wohnhaus gehört zur intakten Flarzhausgruppe in Pfäffikon am See, weist einen geteerten Vorplatz und eine rückwärtige Grünfläche auf und steht im ältesten erhaltenen Teil des historischen Kerns des verstädterten Dorfes. Die Bausubstanz stammt hauptsächlich aus 1853, die Strassenfassade steht aufgrund der bemalten Dachhimmel unter nationalem Denkmalschutz. Bei der Sanierung ging es darum, das Haus unmerklich energetisch zu ertüchtigen und ein Zentralheizungssystem in die Substanz zu integrieren. Die filigranen Dachränder mit Winterbretter wurden in alten Proportionen neu gebaut. Der historische, liegende Dachstuhl konnte komplett erhalten werden und wurde teils mit Altholz rekonstruiert. Rückseitig wurde ein Estrichraum zu einem Schlafzimmer mit Terrassenzugang ausgebaut. Die Giebelwände wurden innen in den beiden Dachgeschossen gedämmt. Dabei wurde eine mit Isofloc ausgedämmte Holzständerwand, ohne mechanische Befestigung ins Mauerwerk, erstellt und mit Kalk verputzt.