Sanierung und Umbau Jugendstilhaus
,
Schweiz
Veröffentlicht am 14. August 2024
Bruhin Spiess Architektur Recherche Illustration
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Jugendstilhaus in Staufen stammt aus dem Jahr 1908 und verfügt über acht Zimmer auf vier Etagen. Im Quartier ist es durch seine Ecklage, den Baumbestand und den Eckrisalit mit Quergiebel präsent. Vor der Sanierung befand sich das Haus in einem schlechten baulichen Zustand. Nach der statischen Ertüchtigung ist der Dachstuhl neu gedämmt und eingedeckt. Der Haupteingriff der Bruhin Spiess Architekten erfolgte im Erdgeschoss zwischen Küche und Essbereich. Neue Türen, Fenster, Küchen- und Badelemente zitieren den Jugendstil. Ziel der Transformation war es, das Haus wieder zusammenzufügen, seine Jugendstil-Elemente zu erhalten und den heutigen Wohnbedürfnissen anzupassen.
Projektierung
Der Umbau sucht Antworten auf Fragen wie: Welches Material passt, wenn ein beispielsweise Pitchpine, nicht mehr verfügbar ist? Welches Waschbecken, um nicht in die Replikenkiste greifen zu müssen? Wie hätte der damalige Baumeister mit den um die Jahrhundertwende üblichen Stilelementen auf die heutigen Wohnbedürfnisse reagiert? Die Arbeitsweise wird von den Architekten als fiktionale Rekonstruktion beschrieben, als zeitimmanent, aber nicht nostalgisch.
Das Projekt von Bruhin Spiess Architekten wurde für den Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.