Umbau Einfamilienhaus
,
Schweiz
Veröffentlicht am 18. Oktober 2016
Bruhin Spiess Architektur Recherche Illustration
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das kleine Grundstück lebt von den schönen Vorgärten mit Schmiedeisen-Gitter sowie dem reichen, alten Baumbestand: Weigelie, Zierkirsche, Buche, Ahorn, Birnenbaum. Wo früher ein Gartenhaus stand, kam ein neuer Pavillon mit Giebel zu stehen. Beim Umbau wurde im Wohnzimmer ein über 100-jähriges Deckenbild unter der Tapete entdeckt. Ina Link hat das Ölbild (kleine Schablonenmalerei mit Holzillusion-Darstellung) sanft rekonstruiert. Gemäss Denkmalplfege ist ein solches Bild in privaten Häusern im Aargau eine Trouvaille. Im ganzen Haus hat es Pitchpine/ und neue Oregonpine-Böden. Alle Innenputze mussten aufgrund des Alters erneuert werden. Es wurden neue innere Kalkputze in der Stärke von 60mm gemacht, welche die Behaglichkeit (ähnlich wie die Brüstungstäfer) verbessern und das Schimmelpilz-Risiko (hinter den Tapeten versteckt) mindern. Die neuen Kalkputze wurden nicht gestrichen, einzig mit Pflanzenseife verpresst. Die Rekonstruktion fand vorallem in der Raumstruktur statt. Das Gäste-WC kam wieder auf das Eingangniveau, alle Eingriffe aus den 90er-Jahren wurden entfernt. Türen wurden umgebandet, neue Holzfutter mit der alten Profilierung gefertigt. Die einzigen „abstrakt-modernen“ Eingriffe sind die Möbel der Küche und die Sanitärapparate. Ansonsten wurde handwerklich wie vor 100 Jahren weitergebaut.