Patiohäuser

 
4310 Rheinfelden,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
raum.werk.plus. architektur + raumdesign
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Patio Patio Patio Patio Patio Patio über zwei Geschosse Terrasse Patio Maisonette Terrasse Maisonette Innen-aussen Bad Bad WC-Dusche Küche Materialien Schlafen Treppe Dachgeschoss Treppe Entrée Treppe Patio Nordfassade Durchgang Piazza Piazza Piazza Farbenspiel

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Baslerstrasse 1-5, 4310 Rheinfelden, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2013

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
2324 m²
Gebäudevolumen
14'200 m³

Beschreibung

Die Gesamtanlage wurde im Sinn des verdichteten Einfamilienhaus konzipiert. Die Anlage besteht aus fünf 3-geschossigen Einfamilienhäusern, drei Maisonettewohnungen und einer Praxis. So bieten die einzelnen Patiohäuser innen und aussen viel Platz und unterschiedliche Räume für die Bedürfnisse von Familien. Ebenso verfügt der gemeinsame befestigte Aussenraum über genügend Spielmöglichkeiten und Aufenthaltsräume für Erwachsene und Kinder.

Die Gebäude sind so konzipiert, dass man aus den oberen Geschossen den Jurawald und die nahen Hügelzüge sehen kann. Sowohl die teilweise fehlende Aussicht in den unteren Geschossen als auch die im Westen hohe Baudichte in der Nachbarschaft haben zum speziellen Bautypus des Patiohauses geführt. Über die Geschosse können sich die Bewohner nach innen und aussen orientieren, d.h. sich nach innen zurückziehen in den privaten Patio/ Dachterrasse oder den gemeinsamen Aussenraum beleben. Zudem stehen den Patioeinfamilienhäusern ein privater Garten zur Verfügung.

Die acht Wohneinheiten und die Praxis bilden zusammen mit dem bestehenden Einfamilienhaus eine Gesamtanlage, die einen Hof bilden. Die bestehenden Grenzmauern bilden den äusseren Ring. Durch die versetzte Anordnung der Gebäudeteile entstehen zwei autofreie Höfe, die für die allgemeine Nutzung durch die Bewohner, für sich Spielen und sich Treffen etc. zur Verfügung stehen. Die gesamte Anlage bildet eine starke Komposition, die im kleineren Massstab das Pendant zur Altstadt von Rheinfelden bildet.

192064222