Kreis der Vögel

 
1006 Lausanne,
Schweiz

Veröffentlicht am 06. März 2025
en-dehors Sárl + Ellipsearchitecture + Julien Mercier + Christophe Guberan
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Tour Haldimand, 1006 Lausanne, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
06.2024

Gebäudedaten nach SIA 416

Nutzfläche
1000 m²
Gebäudekosten (BKP 2)
100'000 CHF

Beschreibung

Die kreisrunde Installation an der Mündung der Vuachère in den Genfer See bietet Vögeln einen Lebensraum und ermöglicht es, ihre faszinierende Welt aus der Distanz zu beobachten. Das Projekt ist eine Hommage an die Tierwelt und ihre natürliche Verbindung zu den Mikroorganismen, die durch das Schwemmland des Flusses ans Ufer gelangen. Die Installation fungiert als Rastplatz, ein Ort der Ruhe und des Rückzugs für Zugvögel, aber auch als Bühne für die Beobachtung ihres Verhaltens in einer inszenierten Umgebung.
Die riesige Sitzstange erstreckt sich elegant über das Ufer und hält die Vögel vom Trubel der Menschenmengen am Seeufer fern. Gleichzeitig ermöglicht die Struktur eine unaufdringliche und intime Betrachtung der Vögel in ihrer natürlichen Umgebung. Eine Insel bietet den Vögeln einen sicheren Rückzugsort und zusätzlichen Platz für schwimmende Vögel.
Die Inspiration zogen En-Dehors aus dem Wettbewerb «Lausanne Jardin 2024», der Seeufer zum Thema hatte. Nach einer sorgfältigen Analyse des Wettbewerbsgebiets erkannten Arnaud Michelet und Romain Legros Vogelschwärme, die besonders zur Mündung des Flusses strömten, wo das Wasser mikroorganische Nährstoffe anzieht. Diese Beobachtungen flossen direkt in die Entwicklung des Projekts ein.
Le cercle des oiseaux stellt eine Analogie zur Windrose dar – ein Symbol für die ständige Bewegung des Windes. Diese Form ermöglicht es den Vögeln, die Struktur bei allen Wetterbedingungen zu nutzen, da sie stets mit dem Schnabel im Wind stehen. Die Installation ist somit nicht nur ein architektonisches Element, sondern auch ein Beitrag zum respektvollen und nachhaltigen Umgang mit der Tierwelt und der Natur.

Das Projekt von En-Dehors (Arnaud Michelet und Romain Legros), Ellipsearchitecture (Mattia Pretolanie und Yannick Claessens), Julien Mercier und Christophe Guberan wurde für den Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.

192080027