Mehrfamilienhaus Grampenweg 9, Bülach

1749 von 3771

 
8180 Bülach,
Schweiz

Veröffentlicht am 23. Mai 2018
Hansjörg Betschart Architektur GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Südfassade Mehrfamilienhaus Bülach Südostfassade Mehrfamilienhaus Bülach Ostfassade Mehrfamilienhaus Bülach Südfassade Mehrfamilienhaus Büalch Küchenelement mit Reduit und Eingang Wohnraum Normalgeschoss Essplatz/Terrasse Dachgeschoss Glasmembrane Südfassade Terrasse Normalgeschoss Glasmembrane Essplatz Normalgeschoss Eckzimmer Dachgeschoss Tiefgarage Mehrfamilienhaus Wohnungsinterne Erschliessung Dachgeschoss Wohnungsinterne Erschliessung Normalgeschoss geschlossen Wohnungsinterne Erschliessung Normalgeschoss offen

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Grampenweg 9, 8180 Bülach, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
12.2016
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
8
Grundstücksfläche
1035 m²
Geschossfläche
250 m²
Nutzfläche
978 m²
Gebäudevolumen
3105 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
4,5 Mio. CHF
Parkplätze
16

Beschreibung

Ein Mehrfamilienhaus mit acht attraktiven und grosszügigen Wohnungen und darunterliegender Tiefgarage.
Die durchdachte, raffinierte Logik im Grundriss wird in der natürlich wirkenden Materialisierung fortgeführt und findet in der Detaillierung ihre konsequente Umsetzung. Die optimierte Disposition der Versorgungsschächte sorgt für kurze Leitungen, was positive Folgen für die Statik und die Baukosten hat.

Die Effizienz des Grundrisses begründet sich einerseits in den geringen Flächen für die Erschliessung, andererseits sind private Zimmer klar von den halbprivaten Räumen getrennt. Das Gebäude ist mit einer mineralischen Kompaktfassade eingehüllt, nutzt das Regenwasser für die Hauptwäsche und die WC-Spülung und ist an der örtlichen Holzschnitzelheizung angeschlossen, welche das Holz aus den umliegenden Wäldern verwertet.

Die Erschliessung der Tiefgarage über das benachbarte Mehrfamilienhaus, welches als zweite Etappe erstellt worden ist, ist so ausgelegt, dass zwei weitere Mehrfamilienhäuser auf der Westseite darüber erschlossen werden könnten. Damit läge der ganze motorisierte Verkehr unter der Erde, was zur Beruhigung des Quartiers beitragen würde.

192285391