Mehrfamilienhaus Rösslimatte, Buchs

1776 von 3771

 
5033 Buchs,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Schoop De Santis Architekten
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

Strassenansicht Kopf Südfassade Wohnraum Loggia Fassadendetail Treppendetail Nordwestfassade

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Rösslimattweg 195, 5033 Buchs, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
08.2014
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
30
Grundstücksfläche
6250 m²
Geschossfläche
5900 m²
Nutzfläche
3600 m²
Gebäudevolumen
18'000 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
12,0 Mio. CHF
Parkplätze
51

Beschreibung

Aus einem Wettbewerb hervorgegangen, ist ein neues Wohnquartier mit total ca. dreihundertfünfzig Wohnungen entstanden. Ein neunzig Meter langer, schlanker Baukörper bildet den Schlussstein. Das Raumprogramm beinhaltet zweiundreissig räumlich grosszügige Zweieinhalb- und Dreieinhalbzimmerwohnungen mit eingezogenen Loggien und einer Raumhöhe von 2.60 m im Licht. Diese Kleinwohnungen runden den Wohnungsmix der bereits bestehenden Gesamtüberbauung ab.

Das Bauvorhaben Rösslimatte begann 1992 mit einem ersten Wettbewerb. Anschliessend wurde auf der Grundlage eines Richtplanes kontinuierlich Baustein um Baustein erstellt. Mit der vierten und letzten Etappe nimmt ein fast zwanzig – jähriges Bauprojekt seinen Abschluss. Mit insgesamt annähernd 500 Wohnungen ist ein Quartier entstanden, dessen Grundkonzeption vor zwanzig Jahren begann und nun zu einem eigentlichen Dorfteil gewachsen ist. Der letzte Baustein schliesst die Siedlung gegen die Lenzburgerstrasse klar ab.
Das mehrheitlich ebene Terrain fällt gegen den Kreisel stark ab. Eine Stützmauer mit der Zufahrt zur Einstellhalle bereinigt als weiteres, klares Element die Topografie an dieser Stelle. Der Höhenversatz trennt den motorisierten Verkehr von Fussgängern und Velofahrern. Ein schlanker, einfacher Baukörper ist als präzises Volumen schwebend auf die künstliche Geländekante gesetzt und begrenzt eine grosszügige Spielwiese.
2½- und 3½-Zimmerwohnungen sind durch insgesamt vier Treppenhäuser erschlossen und zweispännig organisiert. Charakteristisch für die Wohnungen sind die vor Wind und Einsicht geschützten Loggien. Transparenz und Quersicht lassen die Wohnungen trotz kleiner Grundfläche grosszügig erscheinen.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192203870