Neubau Baukeramik Hardwald

9 von 11

 
8103 Unterengstringen,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
HZDS AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

Gebäudevolumen Seite Überlandstrasse Vordach als Volumen Eingangssituation, Foyer Eventraum im 1.OG, flexibel unterteilbar für div. Nutzungen Lagerhalle, unbefüllt Lagerhalle, befüllt Lagergasse und Halleneinschub Ein zentraler Standort für das neue HGC Produktsortiment Raumhaltiges Vordach mit Lochblechverkleidung Dach als transluzenter Leuchtkörper

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Überlandstrasse 120, 8103 Unterengstringen, Schweiz
Gebäudeart
Fertigstellung
01.2015
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Grundstücksfläche
11'000 m²
Geschossfläche
6250 m²
Nutzfläche
5900 m²
Gebäudevolumen
75'000 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
11,2 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
50
Parkplätze
47

Beschreibung

AUFGABE: Lager- und Logistikgebäude für die HG COMMERCIALE

LÖSUNG: Zu einer nicht nur örtlich sondern auch zeitlich definierten Bauaufgabe, nämlich einer längerfristigen Konzentration der Logistik im wirtschaftlich aufstrebenden Limmattal, wurde zusammen mit der Bauherrschaft ein Masterplan über das ganze Areal erarbeitet. Dieser Masterplan berücksichtigt nicht nur die Anforderung der Bauherrschaft an ein «mitwachsendes» Gefäss für Ihre Tätigkeit, sondern auch bereits bekannte Ausbaupläne der Verkehrsinfrastruktur. Nachhaltigkeit ist in diesem Fall definiert durch die Fähigkeit des Entwurfs, mittel- bis langfristig diverse Anforderungsszenarien seitens der HG COMMERCIALE aufnehmen zu können. Büros, ein Shop, Veranstaltungs- und Showraum, sowie das Lager werden in einer grosszügigen architektonischen Geste unter einem Dach vereint.

NÜTZLICHKEIT: Die ebenerdige und flexibel nutzbare Halle kommt mit nur 4 Stützen auf 3'100 m2 Nutzfläche aus. Die Konstruktion gewährleistet spätere Änderungen der Logistik und / oder Zusammenstellung des Sortiments ohne Umbauten. Die Anforderung an gedeckte Umschlagplätze ausserhalb der Halle wurde im weit auskragenden Dach zum Hauptthema des Entwurfs. Halle und Kopfbau sind einzeln erweiterbar. Die Halle gegen den Aussenverkauf, der Kopfbau kann unter dem übergreifenden Dach um ein Geschoss aufgestockt werden.

NACHHALTIGKEIT: Neben der räumlichen Flexibilität, die ressourcenverbrauchende Umbauten vermeidet, wurde auch im Bereich der verwendeten Materialien und dem Energieverbrauch ressourcenschonend geplant. Die Fassade ist mit Dreischichtplatten aus einheimischem Holz verkleidet. Grosse Fenster und Oberlichter versorgen die Räume grosszügig mit Tageslicht. Die grosse Lagerhalle wird bewusst nicht beheizt.

SCHÖNHEIT: Das weit auskragende Dach wird mittels umlaufender Verkleidung aus Lochblech als Volumen formuliert. So entsteht ein Gleichgewicht zwischen dem Volumen des Daches und dem der grossen Halle. Nachts verleiht die perforierte Verkleidung dem Bau dank dem durchscheinenden Licht Leichtigkeit. Fenster und Türen sind gestalterisch zu grossen Öffnungen zusammengefasst, um dem Massstab der Halle zu entsprechen. Die rot gestrichenen Fassadenplatten verleihen dem Gebäude Präsenz und Frische.

192160644