Umbau eines Industriegebäudes in Vevey

 
1800 Vevey,
Schweiz

Veröffentlicht am 21. Februar 2023
Rapin Saiz Architectes
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
1800 Vevey, Schweiz
Fertigstellung
08.2022

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10

Beschreibung

Das gesamte Projekt besteht aus der Sanierung des Hauptgebäudes mit Werkstätten und Labors sowie dem Umbau und der Erweiterung des Nebengebäudes zu Büroflächen. Dieser Umbau und die Aufstockung erfolgte in der ersten Bauphase.

Ausgangslage

Die Gebäude von Les Bosquets wurden bis 1964 in mehreren aufeinanderfolgenden Etappen errichtet. Sie befinden sich in Vevey auf dem Gelände der Firma Peter, der Erfinderin der Milchschokolade, und beherbergen die Werkstätten und Labors des 1940 gegründeten Unternehmens Produits Dentaires SA. Das siebenstöckige Hauptgebäude und sein Anbau bestehen aus grosszügig bemessenen, bewehrten Betonplatten und -pfeilern. Die Fassaden aus unbehandeltem Aluminium und Glas fügen sich zwischen den Pfeilern ein.

Realisierung

Nach Verstärkungen der bestehenden Fundamente des Nebengebäudes wurde dieses um zwei Stockwerke aufgestockt, zunächst unabhängig vom Hauptgebäude, aber so geplant, dass es sich verformen und auf den oberen Ebenen mit dem Hauptproduktionsgebäude verbunden werden konnte. Indem die neue Hülle, die aus Aluminium und Glas besteht, die Struktur bedeckte, veränderte sie den ursprünglichen Ausdruck des Gebäudes erheblich. Diese Veränderung, die notwendig ist, um Fragen der Energieeffizienz und des Komforts zu beantworten, bietet die Gelegenheit, die Zusammensetzung der Fassade zu ändern, um die Vertikalität des Gebäudes zu betonen und so seine Position in einem sich verändernden Stadtteil zu verdeutlichen. Im Westen wird ein neuer Eingang geschaffen, um die Entwicklung des alten Industriewegs zu versorgen und auf sie zu reagieren, der sich allmählich in eine Fussgängerzone verwandelt.

192113062