Halle 7

 
8272 Ermatingen,
Schweiz

Veröffentlicht am 23. März 2017
Heusel Reinery Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Aussenansicht Strasse Aussenansicht Bahnlinie Showrooms Showroom EG Glasfassade Detail Fassade Detail Fassade Treppenhaus Treppenhaus Treppengeländer Einstellhalle Attikawohnung Korridor Attikawohnung Korridor Attikawohnung Wohnbereich Attikawohnung Wohnbereich

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Bahnhofstrasse 19 , 8272 Ermatingen, Schweiz
Fertigstellung
10.2016

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Wohnungen
1
Grundstücksfläche
1187 m²
Geschossfläche
2088 m²
Nutzfläche
1725 m²
Gebäudevolumen
6795 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
3,1 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
3
Parkplätze
48

Beschreibung

Die Halle 7 gliedert sich in eine Einstellhalle, die auf vier Geschossen Parkplätze für 48 hochwertige Autos bietet, den Showturm mit seinen wechselnden Ausstellungen, eine Werbeagentur sowie eine grosszügige Wohnung mit Dachterrasse im Attikageschoss.

Entwurfsidee:
Die Halle 7 wurde auf dem letzten freien Grundstück der Mack Hallen AG in Ermatingen erstellt. Ziel des Entwurfs war es eine inszenierte Einfahrt in das bestehende Hallenareal zu bilden. Mit dem 4-geschossigen Hallenkörper und dem 5-geschossigen Treppenturm/Wohnkörper wird die Gebäudehöhe Richtung Bahnhof gesteigert. Das neue Gebäude bildet ein Bindeglied zwischen den 2-geschossigen Hallen und dem 5-geschossigen Seeloftkomplex in unmittelbarer Nachbarschaft. Der weit sichtbare Treppenturm mit seinen Showrooms, die einer monatlich wechselnden Autoausstellung Platz bieten, soll dem industriellen Quartier eine neue Identität geben.

Gebäudeorganisation:
Die Halle gliedert sich in eine Einstellhalle, die auf vier Geschossen Parkplätze für 48 hochwertige Autos bietet, den Showturm, eine Werbeagentur sowie eine grosszügige Wohnung mit Dachterrasse im Attikageschoss. Über einen im Norden angeordneten Treppenturm mit integriertem Autolift werden die einzelnen Stockwerke erschlossen. Die Mieter der Einstellhalle können sich am Autolift via App anmelden und werden ins richtige Geschoss gefahren. Das Treppenhaus mit Personenlift erschliesst die einzelnen Einstellhallen sowie die Attikawohnung und die Showrooms. Von der Attikawohnung blickt man über die Bahnlinie und das Wohngebiet auf den Untersee.

Materialisierung:
Der in Sichtbeton mit grossformatiger Schalung ausgeführte Treppenturm bildet einen spannungsvollen Kontrast zur Polycarbonatfassade des Garagenkörpers. Ein durchgehendes Fensterband, das Treppenhaus und Attikawohnung belichtet, trennt die beiden Kuben voneinander.
Im Inneren setzt sich die äussere Materialgebung fort. Die rauen Sichtbetonwände im Treppenhaus werden durch indirekte linienförmige Beleuchtung zusätzlich inszeniert und unterstreichen den industriellen Charakter des Gesamtkomplexes. In der Einstellhalle wird die Stahlkonstruktion der Aussenfassade gezeigt und kontrastiert wiederum die massiven Betonwände des Erschliessungskörpers.
Die Beleuchtung der verglasten Showrooms auf der Nordseite kann in Farbe und Intensität der jeweiligen Ausstellung angepasst werden.

192049688