Neubau Fitting-Lager Giessen 13
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
HZDS AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die Aufgabe:
Die Hans Kohler AG benötigt ein Gebäude für ein vollautomatisches Palettenhochregal-Lager (HRL) für 6'500 Platten und ein automatisches Kleinteile-Lager (AKL) für 22'000 Behälter. Das AKL soll erweiterbar sein. Zudem sind alle notwendigen Flächen für Anlieferung, Kontrolle, Einlagerung, Kommissionierung, Versand sowie die erforderlichen Büro- und Nebenräume zu planen.
Die Lösung:
Um auf dem schmalen Grundstück genügend Platz für Warenumschlag und Kommissionierung zu gewinnen, wird das HRL in drei Bediengassen aufgeteilt. Das AKL wird seitlich angehängt und kann so bei Bedarf nach Osten hin erweitert werden. Um die Effizienz der automatischen Lager zu steigern, wird im 1. OG eine zweite Kommissionierebene gebaut. Die Büro- und Nebenräume sind in Form eines Turms zusammengefasst.
Funktionell:
Mit der realisierten Lösung wird die grösstmöglich zusammenhängende EG-Fläche erzielt. Dies ermöglicht einen optimalen Warenfluss von der Anlieferung über die Lagerung und Kommissionierung bis zur Spedition. Das Tragwerk ist so geplant, dass möglichst wenige Stützen die freie Unterteilbarkeit und Ausstattung mit Logistik-Elementen behindern.
Nachhaltig:
Mit Flusswasser gespeiste Wärmepumpen temperieren die automatischen Lager auf 8 Grad Celsius. Die Lüftung erfüllt zwei Aufgaben: die Versorgung der Arbeitsplätze mit Frischluft und die Belüftung des Lagerguts, damit kein Kondensat entsteht. Daher wird die Zuluft erst in die Lager geführt und dort auf 8 Grad vorgeheizt, bevor sie die Lager durchströmt. Über die Tore gelangt die Zuluft in die Kommissionierungszone, von wo sie an der Nordseite des Gebäudes fortgeführt wird. Die Wärmerückgewinnung erfolgt in Form eines Kreislauf-Verbundsystems. Der Fortluft wird die Wärme entzogen und den Lagern als Zuluft wieder zugeführt.