Neues Zentrum für Schule und Gemeinde

6 von 15

 
3911 Ried-Brig,
Schweiz

Veröffentlicht am 05. November 2024
Comamala Ismail
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Dorfstrasse 1, 3911 Ried-Brig, Schweiz
Fertigstellung
08.2024
Links

Beschreibung

Das Herzstück bildet der neu gestaltete Dorfplatz – ein Treffpunkt mit autofreien Zonen und Grünflächen das eine lebendige Atmosphäre schafft.

Ausgangslage
Im Rahmen des Wettbewerbs wurde eine Kindertagesstätte, die Erweiterung der Primarschule sowie Räumlichkeiten für die Gemeindeverwaltung mit Gemeindesaal und Dorfplatz gefordert. Das Siegerprojekt überzeugte die Jury insbesondere durch seine städtebauliche Qualität und die Möglichkeit einer schrittweisen Umsetzung. Das Projekt fügt sich dabei behutsam in die Dorfstruktur ein, anstatt diese zu dominieren. Statt das Raumprogramm in einem kompakten Baukörper unterzubringen, wurden die Funktionen sinnvoll auf den Perimeter verteilt.

Entwurfsidee
Leitgedanken für sämtliche Projektteile sind die Schaffung einer dorfbezogenen Massstäblichkeit, die Aufwertung der Fusswege und die behutsame Neugestaltung der Aussenräume. Zentrale, bestehende Elemente des Dorfes wie der Lebensmittelladen, die Primarschule und die Mehrzweckhalle werden durch das Projekt über verschiedene Ebenen hinweg harmonisch miteinander verbunden. Durch die klare Definition und Zuordnung der Aussenräume entsteht ein lebendiges, authentisches Dorfzentrum.

Projektierung
Nördlich des historischen Dorfkerns befindet sich die bestehende Primarschule mit ihrer Turnhalle. Auf einer höheren Ebene liegt die Mehrzweckhalle aus den 2010er Jahren. Die neuen Bauten verteilen sich auf verschiedenen Höhen zwischen diesen Gebäuden und klären ihre Beziehung zueinander und zur Umgebung. Auf dem Niveau der Dorfstrasse liegt der neue Gemeindesaal, der in direkter Verbindung zum neuen Dorfplatz steht und diesen neu rahmt. Auf dem Saal ist eine Terrasse angeordnet, die sich vor dem Eingangsbereich des Schulhauses befindet und den Zugang grosszügiger und klarer gestaltet. Der neue, zentrale Dorfplatz bildet das Herzstück der Aussenanlagen. Grosszügige, autofreie Flächen mit unterschiedlichen Belägen, grünen Inseln und einem Wasserspiel bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und laden zum Verweilen ein. Südlich des Dorfplatzes und in direkter Verbindung mit dem Gemeindesaal liegt die neue Gemeindeverwaltung. Dieses Gebäude bildet gleichzeitig das Eingangstor zum historischen Dorfkern und den räumlichen Abschluss des Dorfplatzes. Seine Fassade öffnet sich zum Platz hin und betont dadurch seinen öffentlichen Charakter.

Realisierung
Die Proportionen und Materialität der Bauten orientieren sich an den Typologien des historischen Dorfkerns. Die Aussenwände der Neubauten bestehen aus Sichtbeton – einem lokalen Baustoff mit langer Geschichte. Wo möglich, werden die Materialien in ihrem rohen Zustand belassen, was die Haptik der Bauteile hervorhebt und eine harmonische Einbindung in das Dorfbild fördert.

Das Projekt von Comamala Ismail Architectes wurde für den Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

192245150