Nolax House
,
Schweiz
Veröffentlicht am 10. August 2018
DEON AG Architekten
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Mehr als die Summe der Teile
Für einen optimalen internen Kommunikationsfluss ist die Überwindung der Geschossigkeit immanent wichtig und wird durch die Gebäude- und Raumstruktur gefördert. Mit Hilfe des Splitlevels, in Kombination mit einem Innenhof, wird die Geschossigkeit aufgelöst und eine Ebenen übergreifende Kommunikation ermöglicht. Das übergeordnete Prinzip des Gebäudes, definiert sich durch die Anforderung an Flexibilität, räumlicher Dynamik, Begegnung, Wissen sowie Austausch diverser Kompetenzen des Nolax-Teams.
Die Gliederung der Geschosse erfolgt durch die gezielte Platzierung von Körpern im Raum, die diverse Funktionen wie technische Räume, Sanitärzellen, Abstellräume, kleine separate Sitzungszimmer, etc., beherbergen. Diese modulare Zellenstruktur ermöglicht bei Bedarf einfache Um- und Ausbaumöglichkeiten, was darüber hinaus eine technische Flexibilität begünstigt. Dies führt zu einer interdisziplinären Symbiose aus Architektur, Tragwerk und Gebäudetechnik.
Der Gebäudeausdruck ist innen wie auch aussen durch das statische Grundgerüst geprägt. Im Inneren dominieren vorfabrizierte Betonstützen und Holzbalkenträger, die über Metallstifte miteinander verbunden sind. Die linearen Elemente entwickeln sich dreidimensional im Raum und formen ein raumprägendes komposites Traggerüst. Die Ausformulierung der Träger hat sowohl statische als auch räumliche Bewandtnis.