Umbau Markuskirche

 
6006 Luzern,
Schweiz

Veröffentlicht am 10. August 2018
DEON AG Architekten
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Offener Gemeindesaal Geschlossener Gemeindesaal Multifunktionale Raumschicht Empore mit Glastrennwand Aufgang zur Empore

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Haldenstrasse 31, 6006 Luzern, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
11.2017

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Nutzfläche
553 m²
Gebäudevolumen
120 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
700'000 CHF

Beschreibung

Die Markuskirche Luzern hat ein neues Herz: Vor dem Umbau war die Kirche durch Trennwände in mehrere Räume unterteilt. Neu schafft eine halbtransparente, mehrstöckige und multifunktionale Begegnungsinsel in der hinteren Hälfte des Kirchenschiffs zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten.

Gegenüber dem Casino in Luzern wurde 1898 die Markuskirche erstellt. Ursprünglich wurde die Kirche durch die anglikanische
Gemeinde und die zahlreichen englische Touristen genutzt. Seit 1984 ist diese im Besitz der heutigen Markuskirche Luzern. Nun wurde das Bauwerk in viermonatiger Bauzeit im Innern radikal umgebaut. Ein einzigartiges Bauprojekt, denn die über hundertjährige Kirche steht unter der zweithöchsten Denkmalschutzstufe. Das Vorhaben wurde unter enger Begleitung der zuständigen Denkmalpflege entwickelt und umgesetzt.

Vor dem Umbau war die Kirche durch Trennwände in mehrere Räume unterteilt. Der Bau wirkte eng, schwerfällig und düster. Neu schafft eine halbtransparente, mehrstöckige und multifunktionale Begegnungsinsel in der hinteren Hälfte des
Kirchenschiffs Raum für Neues. Die Begegnunsinsel beinhaltet zahlreiche Nutzungen wie eine Küche mit beidseitig nutzbarer Theke, Stauraum, Dolmetscherkabinen, Technikräume und die neue Treppe zur Empore. Der Gemeindesaal ist durch den Einbau vom Foyer abgetrennt und trotzdem ist der Kirchenraum durch zwei grosse jeweils seitlich angeordnete Flügeltüren wieder als grosszügiges Ganzes räumlich erlebbar.

Der Umbau war neben Spenden, Darlehen und Stiftungsbeiträgen letztendlich nur durch ehrenamtliche Arbeit zahlreicher Mitglieder der Kirche möglich. So stecken über 2‘000 ehrenamtliche Arbeitsstunden im Umbauprojekt.

192049710