Atelier Roduit, Chamoson

 
1955 chamoson,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
savioz fabrizzi architectes Sàrl
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

Vue générale Vue générale Façade sud Détail matérieux façade Espace extérieur Façade est Terrasse Terrasse Intérieur Intérieur

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
route de l'étang 9, 1955 chamoson, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
03.2014
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Grundstücksfläche
590 m²
Geschossfläche
105 m²
Nutzfläche
130 m²
Gebäudevolumen
470 m³

Beschreibung

die bauherrschaft wünschte ein etwa 50 m2 grosses künstleratelier zum zeichnen und für das modellieren von skulpturen. es dient als räumliche erweiterung des bestehenden wohn-und atelierhauses, das sich nur wenige meter vom baugrundstück entfernt befindet.

die bauherrschaft wünschte ein etwa 50 m2 grosses künstleratelier zum zeichnen und für das modellieren von skulpturen. es dient als räumliche erweiterung des bestehenden wohn-und atelierhauses, das sich nur wenige meter vom baugrundstück entfernt befindet.

die schmale parzelle und örtliche baureglements haben wesentlich zur form des gebäudes beigetragen, das sich lang und schmal über die wiese erstreckt.
seine verformung ermöglichte das platzieren von öffnungen, die sowohl das tal als auch die gegenüberliegende berglandschaft fokussieren.
das atelier wird im aussenbreich durch eine grosszügige terrasse ergänzt, die bezug auf die unmittelbare umgebung nimmt und eine visuelle beziehung zum bestehenden wohnhaus ermöglicht. (oder: die eine vis. beziehung zum b. whs. freilegt)
weitere räume wie ein holzschuppen im untergeschoss und ein abstell- und werkzeugraum entstanden im laufe der projektierungsphase.
hierbei wurden die zugänge entlang des stark geneigten grundstücks so plaziert, dass das terrain so wenig wie nötig verändert werden musste. und auch das dach folgt dieser natürlichen topographie.

das material unterstreicht den mineralischen hintergrund und folgt gleichzeitig der vorgabe, 30 % holz in der fassade zu verwenden. so wurde der verwendete beton nicht nur mit holzbrettern verschalt, sondern weist auch aussparungen auf, in die später bündig vorgewitterte holzlatten eingesetzt wurden. beide materialen verschmilzen miteinander, nicht zuletzt weil der übergang zwischen holz und beton verlaufsweise gestaltet wurde.
im innenraum wurde auf grösstmögliche neutralität wert gelegt, daher wurde die ausswände im inneren gedämmt, vergipst und schliesslich weiss gestrichen.
ablageflächen, bänke und waschtische wurden in ortbeton ausgeführt. sie bilden die verlängerung der aussenwand und lassen das atelier zu einer einheit werden.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192064231