Schorenstadt

 
4058 Basel,
Schweiz

Veröffentlicht am 25. November 2016
Burckhardt Architektur AG

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
In den Schorenmatten 200 – 288, 4058 Basel, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
12.2015

Gebäudedaten nach SIA 416

Grundstücksfläche
11'149 m²
Geschossfläche
10'846 m²
Nutzfläche
16'800 m²
Gebäudevolumen
54'400 m³

Beschreibung

Im Hirzbrunnenquartier ist die neue Wohnsiedlung «schorenstadt», bestehend aus 43 Reihen- und zwei Mehrfamilienhäusern mit 22 Eigentumswohnungen entstanden. Das Projekt ist nach den Kriterien der 2000-Watt-Gesellschaft konzipiert und nach Minergie-P-Eco zertifiziert. Ermöglicht wird damit nachhaltiges, natürliches Wohnen in Zentrumsnähe von Basel.

Das Projekt von Burckhardt+Partner AG ging als Sieger aus einem Studienauftrag hervor. Es überzeugte durch seine städtebaulich differenzierte Anordnung der Bauvolumen, welche trotz verdichteter Bauweise grösstmögliche Privatheit erlauben. Gärten, grosszügige Dachterrassen und Loggien bilden private Aussenräume.Im Hirzbrunnenquartier ist die neue Wohnsiedlung «schorenstadt», bestehend aus 43 Reihen- und zwei Mehrfamilienhäusern mit 22 Eigentumswohnungen entstanden. Das Projekt ist nach den Kriterien der 2000-Watt-Gesellschaft konzipiert und nach Minergie-P-Eco zertifiziert. Ermöglicht wird damit nachhaltiges, natürliches Wohnen in Zentrumsnähe von Basel.

Das Projekt von Burckhardt+Partner AG ging als Sieger aus einem Studienauftrag hervor. Es überzeugte durch seine städtebaulich differenzierte Anordnung der Bauvolumen, welche trotz verdichteter Bauweise grösstmögliche Privatheit erlauben. Gärten, grosszügige Dachterrassen und Loggien bilden private Aussenräume.
Im Norden des Areals liegt das kleinere der beiden Mehrfamilienhäuser. Die loftartigen Grundrisse mit grosszügigen, ungewohnten Raumhöhen können frei unterteilt werden. Die Reihen-Atelierhäuser entlang des Gleisbogens können flexibel sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten genutzt werden. Im Zentrum des Grundstücks befinden sich drei Reihenhauszeilen mit unterschiedlichen Typologien. Das Erdgeschoss und der anschliessende Garten sind leicht über das umliegende Terrain angehoben, wodurch die Privatsphäre gewährleistet wird. Den südlichen Abschluss der Überbauung bildet das zweite Mehrfamilienhaus.

Im Norden des Areals liegt das kleinere der beiden Mehrfamilienhäuser. Die loftartigen Grundrisse mit grosszügigen, ungewohnten Raumhöhen können frei unterteilt werden. Die Reihen-Atelierhäuser entlang des Gleisbogens können flexibel sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten genutzt werden. Im Zentrum des Grundstücks befinden sich drei Reihenhauszeilen mit unterschiedlichen Typologien. Das Erdgeschoss und der anschliessende Garten sind leicht über das umliegende Terrain angehoben, wodurch die Privatsphäre gewährleistet wird. Den südlichen Abschluss der Überbauung bildet das zweite Mehrfamilienhaus. Die grosszügigen Wohnungen profitieren durch ihre Ausrichtung von Morgen- und Abendsonne.

Die einheitliche Materialisierung und Farbgebung der Fassaden mit vorvergrauten Holzschindeln trägt wesentlich zum homogenen Erscheinungsbild der «schorenstadt» bei. Die Überbauung ist vollständig in Holzbauweise erstellt.

Pläne + Downloads

Pläne

192063029