Standortkonzentration Energie Service Biel

2 von 19

 
2504 Biel,
Schweiz

Veröffentlicht am 21. Dezember 2015
Gebert Architekten AG

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Gottstattstrasse 4, 2504 Biel, Schweiz
Fertigstellung
01.2015

Gebäudedaten nach SIA 416

Grundstücksfläche
8032 m²
Geschossfläche
8560 m²
Nutzfläche
7220 m²
Gebäudevolumen
29'420 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
10,5 Mio. CHF

Beschreibung

Aufgabenstellung - Standortkonzentration
Die verschiedenen Bereiche Elektro, Gas, Wasser, bisher auf zwei Standorte verteilt, wurden in einem Gebäude konzentriert und reorganisiert. Es galt Kundenbereiche, Werkstätten und Räume für die Administration und die Leitzentralen, wie auch die dazugehörenden Aufenthaltsbereiche unterzubringen.

Unter Beibehaltung der vorgefundenen Fassade, die in den 1990 Jahren ersetzt wurde, ist das Gebäude auf den Rohbau zurückgebaut worden. Der neue Innenausbau wurde losgelöst von der Struktur aufgesetzt. Weitere Eingriffe sind der Einbau eines neuen Eingangs mit dem dazugehörenden Kundendienstbereich sowie der Abbruch und Neubau des Attikageschosses für die Aufenthalts-, Event- und Schulungsbereiche.

Bestehendes Gebäude
Architektonisch ist das Gebäude, 1961 erbaut, mit einem quadratischem Grundriss von 41.00 x 41.00 m, 4-geschossig mit Attikaaufbau, geprägt von einem rundherum auskragenden Gebäudekörper, der das zurückversetzte Sockelgeschoss überdeckt. Eine Attika, ebenfalls vom Hauptkörper abgesetzt, bildet den Abschluss des Gebäudes.

Die Tragkonstruktion in Eisenbeton, mit einem Stützenraster von 5.00 x 5.00 m ist dementsprechend von der Hauptfassade zurückversetzt und bestimmt einen zusammenhängenden, ungerichtet strukturierten, quadratischen Raum. Zwei Treppenhäuser bilden eine Raumschicht längs der Fassade und einen quadratischen Innenbereich.

Architektur
Um den sich ständig wechselnden betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden, wurde ein nachhaltiges räumliches Konzept entwickelt, das aus einer umlaufende Erschliessungsschicht besteht, die die beiden Treppenhäuser miteinander verbindet. Sie bildet längs der Fassade eine grosszügige, vielfältig nutzbare Raumschicht, die natürlich belichtet ist und einen Innenraum umschliesst der von Nebenräume, die keine natürliche Belichtung erfordern, besetzt wird. Im Attikageschoss wird dieser zentrale Raum zum geschützten Innenhof als Aussenraum ausgebildet.

Die Reorganisation der verschiedenen Eingangsbereiche, Kunden, Anlieferung, Personal und Werkverkehr hat, neben den sicherheitsrelevanten Anforderungen, die Umgestaltung der Umgebung und des Fassadensockels im Kunden und Personalbereich mit sich gezogen. Eine neue Leichtmetallfassade im Sockelbereiche bildet eine Arkade mit einem auf die Zugangssituation gerichteten Kundeneingang. Die Umzäunung trennt den öffentlichen vom betrieblichen Bereich.

Materialien und Farben
Die Tragstruktur in Beton wurde weiss gestrichen. Mobile Glastrennwände in Holz trennen die rundumlaufenden Raumschichten vom Korridor. Der Kern, ebenfalls in weiss gehaltenen Leichtbauwänden in Gips, ausgebildet, schliesst die Nebenräumen ab. Kontrast dazu bilden die Böden, die in einem dunklen Grau gehalten sind und den Nutzungsanforderungen entsprechend mit Teppich, Epoxy oder Keramik belegt wurden. Böden und Einbauten in geräucherter Eiche prägen die öffentlichen Bereiche, wie den Kundendienst im EG, Aufenthalts-, Event- und Schulungsbereiche im Attika. Diesem Prinzip der Öffentlichkeit folgend verbinden die markante Handläufe in Holz der Treppenhäuser die Geschosse. LED Leuchten, mit direkt und indirekt Anteil, Akustik Panels, übrige Installationen sind, wie auch alle anderen Einbauten, von der Tragstruktur losgelöst, aufgesetzt.

Organisation
Im Erdgeschoss befinden sich, mit einer klaren räumlichen und organisatorischen Trennung der Kundendienst, die Anlieferung, der Personaleingang und die Werkstätten mit dem dazugehörenden Werkhof. Die dazugehörenden Räume für die Arbeitsvorbereitung und die Garderoben befinden sich unmittelbar im darüberliegenden 1. Obergeschoss. Im 2. Obergeschoss konzentrieren sich die Betriebe Elektro, Gas, Wasser mit Leitzentrale und Labor. Die allgemeinen administrativen Bereiche Finanzen und Marketing sind im 3.OG und im Attika finden sich die öffentlichen Räume wie Aufenthalts-, Event- und Schulungsbereiche zusammen mit der Geschäftsleitung. Die Untergeschosse bleiben der Haustechnik im weitesten Sinne und einem Materiallager vorbehalten.

192110625