Umnutzung Lukas-Kapelle Bern

3050 von 3771

 
3007 Bern,
Schweiz

Veröffentlicht am 13. Juni 2016
Morscher Architekten BSA SIA AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
05.2014

Beschreibung

Die Umnutzung der Kapelle in Wohnungen wird durch einen geschosshohen raumbildenden Betonträger ermöglicht. Während die konsequente Öffnung der Südfassade die Verbindung zum Garten schafft, werden die typischen Kirchenfenster der Ostfassade sowie strassenseitig das sakrale Erscheinungsbild erhalten.

Die Lukas Kapelle wurde 1924 im Art-déco-Stil errichtet, in den 70er-Jahren umgebaut und stand schlussendlich leer. Die angestrebte Umnutzung in zwei Wohnungen sowie schwierige Randbedingungen im Untergeschoss führten zu der konzeptionellen Überlegung, einen geschosshohen Betonträger über die Länge des Kirchenraums zu spannen. Dieser gewährleistet die Trennung der Wohnungen durch seine raumbildende Wirkung, Stützenfreiheit im Erdgeschoss und den Erhalt der charakteristischen, die Ostfassade bestimmenden Kirchenfenster. Zur Öffnung der Wohnungen zum Garten wurde die vormals geschlossene Südfassade mit grosszügigen Schiebefenstern und auskragenden Balkonen ergänzt. Im Gegensatz dazu blieb das sakrale, strassenseitig durch Art-déco-Verzierungen geprägte Erscheinungsbild der ehemaligen Kirche erhalten. Der pointierte Einsatz wertiger Materialien in den Wohnungen schafft einen spannenden Kontrast zu dem rohen Sichtbeton des neuen Tragwerks und weckt Erinnerungen an die frühere Nutzung. Wo vorher der Pfarrer vor dem Altar predigte und der Organist Kirchenlieder spielte, wird jetzt Essen gekocht und heiteres Kinderlachen erschallt.

192870271