Reihenhaus aus Betonmodulen

 
8636 Wald ZH,
Schweiz

Veröffentlicht am 17. April 2020
moos giuliani herrmann architekten ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021

Aussenansicht Gartenansicht Zimmer Badezimmer Kochen Detail Heizungsrohr als Duschvorhang und Handtuchstange Eingang Betonmodule auf dem Fliessband Modultransport Stapeln der Module

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
03.2019
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
6
Grundstücksfläche
10'445 m²
Geschossfläche
1205 m²
Nutzfläche
796 m²
Gebäudevolumen
3971 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
2,7 Mio. CHF
Parkplätze
12

Beschreibung

Die achtzehn, in Spanien hergestellten Module bestehen aus einer patentierten monolithischen Stahlbetonkonstruktion und ergeben sechs Wohnungen.
Die Rippenstruktur ermöglicht eine grosse Materialreduktion. Alle Module wurden fertig ausgebaut und mussten vor Ort nur noch gestapelt werden.

Ausgangslage

Der Modulbau fasst den neuen Aussenraum des Fabrikhofes, der durch den Abbruch eines alten Wohnhauses geschaffen werden konnte.
Bezugnehmend auf die industrielle Geschichte des Ortes wurde eine serielle Bauweise gesucht. Ein Haus vom Fliessband. Auf der Suche nach einer solchen Bauweise wurden wir in Spanien fündig. Keine andere Firma hat ein ähnliches Produkt. Die Betonmodule bieten Schall-, Brand- und sommerlichen Wärmeschutz.

Entwurfsidee

Der aufgeständerte Bau nimmt Bezug auf die vorher am Ort bestehende Wagenremise. Dieser Holzbau diente als Garage. Die gleiche Nutzung wurde am gleichen Ort erhalten. Der öffentliche Raum der Erschliessungsstrasse wird durch die tragende Stahlbetonstruktur zu einem halböffentlichen Untergeschoss transformiert, der als Parkplatz, Stauraum und der Erschliessung dient. Die Vorgabe eines Wohnhauses vom Fliessband bestimmt alle Materialien. Selbst die Absturzsicherungen wurden aus einem modulartigen Stecksystem erstellt. Der industrielle Charme der verzinkten und betonierten Elemente bietet einen spannenden Kontrast zu den "warmen" Holzelementen. Die Plattenarbeiten in den Nasszellen nehmen Bezug auf den Erstellungsort nahe Barcelona, wo der Architekt Gaudi diese katalanische Fliesentechnik für seine Projekte nutzte.

Projektierung

Durch die intensive Vorfertigung mussten alle Details bis zum Vertragsabschluss feststehen. Dies erforderte eine intensive Zusammenarbeit mit der spanischen Firma und erzwang wie selbstverständlich, alle Details und Materialien frühzeitig zu definieren.

Realisierung

Um die Module zu montieren, musste die tragende Stahlbetonstruktur des Park- und Erschliessungsgeschosses vorgängig mit dem Technikraum und den Werkleitungen erstellt werden. Anschliessend wurden die Module versetzt und verbunden. Die Fassadenplatten, die Absturzsicherungen und die Dachkonstruktion wurden ebenfalls durch die spanische Firma montiert. Lediglich die Tragstruktur, die Wärmeerzeugung und die Dachhaut wurden durch regionale Unternehmer erstellt.

Besonderheiten

Patentierte vollausgebaute Betonmodule mit hoher Planungsflexibilität und Material- und Produktfreiheit.

192050354