Townhouse One, Horgen

 
8810 Horgen,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
moos giuliani herrmann architekten ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Aussenansicht (Südwest) Detail Glasbrüstung in Sichtbetonnut Aussenansicht Nordwest Treppenhaus mit Leuchtkörper im Treppenauge. Licht wird über Bewegungsmelder immer dort geschaltet (auf- und abdämmend) wo sich jemand befindet. Dadurch folgt einem das Licht durchs Haus Sichtbetonstufen auskragend. Strukturglas mit Mattglas als VSG verklebt um ein weiches Licht zu erzielen (Analog Leinentapete) Bad Travertinverkleidet (Wandverkleidung mit integriertem Wäscheabwurf) Bad mit Travertinbecken Cheminee im überhohen Wohnraum inkl. Zugang Dachterasse (Seesicht) Eingang mit Schuhschrank und Garderobe Galerie mit Atelier im UG

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Glärnischstrasse 1, 8810 Horgen, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2011

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
258 m²
Gebäudevolumen
1211 m³

Beschreibung

Das Einfamilienhaus mit einer beeindruckenden Aussicht auf den Zürichsee steht in der Nähe von Zürich. Die präzise geplante Gebäudehülle wurde aus Weisszementbeton erstellt. Die einzelnen Geschosse sind halbgeschossig versetzt (Splitlevel). Dadurch bildet sich eine innere Raumskulptur die immer neue Sichtbezüge zulässt. Durchblicke und unterschiedliche Raumhöhen, die auf die verschiedenen Raumnutzungen reagieren.
Das Gebäude wurde nach neusten ökologischen und ökonomischen Erkenntnissen (low energie, Minergie®-zertifiziert) gebaut. Die Erdsondenheizung mit einer sommerlichen Kühlfunktion erzeugt auf ökologische Weise die wärmende Energie.
Die sorgfältige Materialauswahl erzeugt eine natürliche Behaglichkeit. Das warme Eichenholz und die exklusive Leinentapete harmonieren mit den zementgrauen Sichtbetondecken und abgeschliffenen Sichtbetonböden. Die Fensterrahmen sind innen ebenfalls aus weiss geölter Eiche. Die äusseren Fensterrahmen aus Aluminium wurden mit einer einzigartigen Eloxierung veredelt. Alle Waschbecken und die Wandverkleidungen bei den Duschen und der Badewanne wurden mit echtem Travertin verkleidet.
Das umfangreiche Raumprogramm (Atelier, zwei Schlafzimmer, Masterbedroom, Ankleide, Esszimmer, Küche, Wohnzimmer mit offenem Kamin, Dachterrasse, Duschen, Bad, Doppelgarage mit Vorfahrt, Gartensitzplatz und klimatisierter Weinkeller) ermöglicht ein komfortables Wohnen.
Sämtliche technischen Installationen (Elektroleitungen, Lüftungsrohre, Bodenheizung, Wasser- und Abwasserrohre) sind in die Betondecken eingelegt. In allen Badezimmern befindet sich ein Wäscheabwurf, der die verschmutzte Wäsche direkt zur Waschmaschine befördert.
Die 260 Quadratmeter grosse Wohnfläche generiert ein Gebäudevolumen von 1200 Kubikmetern. Das Gebäude wurde im August 2011 fertiggestellt.

192061300