Villa familiale
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Giorla & Trautmann Architectes SA
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Doppelhaus in Venthône für zwei Geschwister und deren Familien liegt an einem steilen Südhang im Zentralwallis und überragt das Rhonetal. Das Gelände ist von beeindruckenden Ausblicken auf den Alpenhauptkamm im Süden und das Rhonetal im Oberwallis im Osten geprägt.
Um beiden Familien, die eine mit kleinen, die andere mit erwachsenen Kindern gerecht zu werden, wurden die beiden Wohneinheiten nicht einfach nebeneinander gelegt, sondern miteinander verflochten. Somit profitieren beide Familien von den Trümpfen dieser besonderen Lage. Große Fenster projizieren die umgebende Bergwelt, wie Gemälde an die Wände. Durch die Verflechtung der Wohneinheiten und die Komposition der Fassaden wirkt das Volumen wie ein großes Einfamilienhaus.
Die Eingänge beider Wohneinheiten werden über zwei, in Bezug zur Straße geschützt gelegenen Innenhöfe erreicht und liegen parallel zueinander auf der gleichen Ebene. Auf dem Eingangsgeschoss liegen Garderobe, sowie Kinder- und Badezimmer.
Die westliche Wohnung wird über lediglich eine zusätzliche Ebene organisiert. Ein großes, L-förmiges Wohn- und Esszimmer öffnet sich über die offene Küche zur geschützten Terrasse im Südwesten. Sie wird zum nachmittags genutzten Aussenspielbereich der Kleinen. Der nördlich liegende, gemeinsame Patio belichtet den Küchenbereich und stellt einen zusätzlichen Aussenraum für heiße Tage dar. Das große Schlafzimmer im Süden mit privativem Badezimmer öffnet sich, über eine, die notwendige Distanz gewährende Loggia auf die Bergwelt im Osten.
Die östliche Wohnung wird über drei Ebenen für die Familie mit erwachsenen Kindern organisiert. Im mittleren Geschoss wird ein Büro über den gemeinsamen Patio belichtet. Schlafzimmer und ein großzügiges Badezimmer öffnen sich zur Landschaft. Ein zweiter Zugang von außen ist über eine sich zur doppelten Raumhöhe des Wohnbereichs öffnende Galerie möglich.
Im untersten Geschoss befindet sich das Wohn-und Esszimmer mit offener Küche und Kamin, sowie einem kleinen Multimediaraum. Der Grundriss profitiert von der etwa spiegelbildlichen Organisation, der Terrasse im Südosten und der geschützten, die Abendsonne in den Wohnraum führenden Loggia im Westen.
Ein gemeinsamer Haustechnikraum stellt einen interessanten Beitrag zur Einsparung der Baukosten dar.