Wohnhaus Melchrütistrasse

16 von 20

 
8304 Wallisellen,
Schweiz

Veröffentlicht am 31. März 2022
wild bär heule Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022

Aussensicht Aussensicht Aussensicht Treppenhaus im Erdgeschoss Treppenhaus Treppenhaus Treppenhaus Treppenhaus Regelgeschoss Badezimmer Essen Regelgeschoss Masterzimmer Eingang Schlafzimmer Tiefgarage

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Melchrütistrasse 83 , 8304 Wallisellen, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
02.2022

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
27
Grundstücksfläche
2386 m²
Geschossfläche
3420 m²
Nutzfläche
19'547 m²
Gebäudevolumen
9959 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
10,8 Mio. CHF
Parkplätze
34

Beschreibung

Es ist paradox: Ein Treppenhaus, das acht Wohnungen pro Geschoss erschliesst ist eigentlich sehr ökonomisch.

Ausgangslage

Und gerade diese Eigenart des Ersatzneubaus in Wallisellen führt zu einem räumlichen und gesellschaftlichen Mehrwert, nicht zu Einschränkungen: Das skulpturale, grosszügige Treppenhaus wird zum Treffpunkt einer neuen Nachbarschaft. Wenn alle zusammenrücken, resultiert eben mehr Fläche für die Gemeinschaft. 27 Zwei- und Dreizimmerwohnungen in alle Himmelsrichtungen sind in der mehrfach abgetreppten Grundform gegen alle Himmelsrichtungen verteilt.

Entwurfsidee

So entstehen unterschiedliche Situationen im Innern der durch diagonale Sichtbezüge charakterisierten Wohnungen. Diese sind als schwellenloser Rundlauf mit wenig Erschliessungsfläche sehr effizient angelegt und wirken grosszügiger als ihre Quadratmeterzahl denken lässt. Das Schlafzimmer wird über das Badezimmer erschlossen; nicht als Hygienemassnahme gedacht, aber als solche gut in der heutigen Zeit zu verstehen. Mit seinem weissen Kleid, das im Spiel von Licht und Schatten, den langen Faltläden aus Metall und dem an den Ecken gestaffelten Volumen, zeigt das Mehrfamilienhaus vorbildlich auf, wie man in der Agglomeration auch bauen kann. Das bestehende Nachbarsgebäude hat durch den Neubau eine veritable Eingangssituation erhalten und profitiert so auch vom neuen, innovativen Zuzüger.

Projektierung

Es ist paradox: Ein Treppenhaus, das acht Wohnungen pro Geschoss erschliesst ist eigentlich sehr ökonomisch. Und gerade diese Eigenart des Ersatzneubaus in Wallisellen führt zu einem räumlichen und gesellschaftlichen Mehrwert, nicht zu Einschränkungen: Das skulpturale, grosszügige Treppenhaus wird zum Treffpunkt einer neuen Nachbarschaft. Wenn alle zusammenrücken, resultiert eben mehr Fläche für die Gemeinschaft. 27 Zwei- und Dreizimmerwohnungen in alle Himmelsrichtungen sind in der mehrfach abgetreppten Grundform gegen alle Himmelsrichtungen verteilt. So entstehen unterschiedliche Situationen im Innern der durch diagonale Sichtbezüge charakterisierten Wohnungen. Diese sind als schwellenloser Rundlauf mit wenig Erschliessungsfläche sehr effizient angelegt und wirken grosszügiger als ihre Quadratmeterzahl denken lässt. Das Schlafzimmer wird über das Badezimmer erschlossen; nicht als Hygienemassnahme gedacht, aber als solche gut in der heutigen Zeit zu verstehen. Mit seinem weissen Kleid, das im Spiel von Licht und Schatten, den langen Faltläden aus Metall und dem an den Ecken gestaffelten Volumen, zeigt das Mehrfamilienhaus vorbildlich auf, wie man in der Agglomeration auch bauen kann. Das bestehende Nachbarsgebäude hat durch den Neubau eine veritable Eingangssituation erhalten und profitiert so auch vom neuen, innovativen Zuzüger.

192164573