Wohnhaus Riedikon

33 von 58

 
8616 Riedikon,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Gramazio & Kohler GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Riedikerstrasse 94b, 8616 Riedikon, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2009

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
295 m²
Gebäudevolumen
1001 m³

Beschreibung

Das Wohnhaus steht im alten Dorfkern von Riedikon und passt sich mit seiner hölzernen Fassadenstruktur in die ländliche Umgebung ein. Mit seinem asymetrischen Giebel nimmt es die Typologie der benachbarten Häuser auf. Sein markanter Grundriss entsteht durch die parametrische Anpassung der Form an den Kontext. Mittels zwei geometrischer Operationen wird die freie Sicht des Nachbargebäudes auf den See garantiert und gleichzeitig Zufahrt und Parkierung hinter dem Haus ermöglicht.

Ein auskragendes Faltdach überdeckt die loftartigen Räume des Obergeschosses, die über ein der Dachkante folgendes Fensterband belichtet werden. Die Fassade wird von 315 vertikalen, senkrecht zur Wandfläche montierten Holzlatten vollständig umhüllt. Nur die Schiebetüre zur Terrasse wird von der Verkleidung ausgespart, um hier einen ungefilterten Aussenbezug zu ermöglichen.

Die Querschnitte der Latten sind im Bereich der Fenster mittels Fräsungen so moduliert, dass verschiedene, weich
ineinander laufende Transparenzgrade erreicht werden. Das schräge Anfräsen der Leistenvorder- oder -rückseiten ermöglicht einen differenzierten Umgang mit Intimität und Offenheit. Hinter dieser semitransparenten Hülle entstehen schön belichtete Wohnräume, die eine selbstverständliche Geborgenheit vermitteln. Im Innenraum entsteht durch die Materialwahl ein spannendes Spiel aus Hell und Dunkel: Decken und Wände, sowie das Dach sind in unbehandeltem Sichtbeton ausgeführt, während die Böden und Einbauten in dunklem Asphalt glänzen.

Auch das Layout der beiden Wohngeschosse ist unkonventionell. Um einen Erschliessungskern, an den alle zentralen Funktionen angeschlossen sind, gliedern sich vier Räume, die aus verschiedenen Kombinationen aus polygonalem Grundriss und orthogonalem Schnitt (oder umgekehrt) entstehen. Wohnraum und Atelier im Erdgeschoss haben Geschosshöhe, die beiden überhohen Schlafräume im Obergeschoss reichen hingegen bis ins Dach.

192171749