Wohnhäuser Gellertstrasse
,
Schweiz
Veröffentlicht am 31. März 2022
Morger Partner Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die drei neuen viergeschossigen Wohnhäuser im De-Bary-Areal in Basel bieten in direkter Nähe zum St. Alban-Teich Raum für 30 grosszügige Eigentumswohnungen mit hoher Wohnqualität.
Ausgangslage
Die Wohnbauten an der Gellertstrasse wurden ursprünglich 1960 als Teil der Siedlung De Bary (Suter+Suter) mit vier Scheibenhochhäusern und sechs zweigeschossigen Mehrfamilienhäusern inmitten einer parkartigen Umgebung errichtet. Im Zuge der städtebaulichen Verdichtung sind die Scheibenhochhäuser nun durch Hochhausanbauten ergänzt und drei der Mehrfamilienhäuser an gleicher Stelle durch dreigeschossige Neubauten ersetzt worden.
Entwurfsidee
Die drei bestehenden Bauten wurden an gleicher Stelle durch drei Neubauten ersetzt. Um mehr Wohnfläche zu schaffen, wurden die Grundflächen moderat vergrössert und die Geschossigkeit jeweils um ein vollständiges Stockwerk erhöht. Grundrisse mit fliessenden Wohnräumen und kammerartigen Privatbereichen sind jeweils zwei- bzw. dreiseitig ausgerichtet und öffnen sich über Eckloggien in die Parklandschaft. So sind 30 hochwertige und grosszügige 3.5- und 4.5-Zimmer Eigentumswohnungen mit hoher Wohnqualität in direkte Nähe des St. Alban-Teichs entstanden. Um die Gesamtwirkung des Ensembles weiterhin erfahrbar zu machen, wurde bei der Entwicklung der Fassade als übergeordnetes Gestaltungsmerkmal die Bandfassade als Referenz an die Hochhäuser gewählt.
Projektierung
Die geschlossenen Brüstungselemente sind als vorgehängte, durchgefärbte Betonfertigteile mit einem vertikalen Relief aus Kanneluren unterschiedlicher Breite ausgebildet. Die dadurch optisch entstehende leichte Bewegung in den Betonfertigteilen und das daraus resultierende Schattenspiel, erzeugen eine Lebendigkeit der Fassade.