Happy House

 
8000 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Conen Sigl Architekt:innen GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Das Esszimmer mit Blick in die Küche und in den Garten Das Entree Der neue Zugang aus der Küche in den Garten Die Bibliothek mit neuem Cheminée Das Elternschlafzimmer Das Badezimmer im 1.Obergeschoss Das Badezimmer im 2. Obergeschoss Modellstudie Wohnzimmer Modellstudie Bibliothek Modellstudie Schlafzimmer

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Zürich, 8000 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2013

Beschreibung

Die Erscheinung des Hauses von aussen blieb unverändert. Im Gebäudeinnern wurden die Teils sehr unsensiblen Umbauten aus den Siebzigerjahren, inklusive der Aufteilung in zwei Wohnungen, rückgebaut und das Haus in seine historische Einteilung zurückgeführt.

Mit wenigen Durchbrüchen und Eingriffen in die Gebäudestruktur, wurde ein neues einheitliches Wohnhaus gestaltet. Ein mittig in der Wand zwischen Küche und Esszimmer angeordneter Durchbruch bindet die ehemalige Nebennutzung “Kochen“ an das Wohnen an. In Analogie zum enfiladeartigen Übergang vom Wohnzimmer im Erker zum Esszimmer reiht sich nun die Küche und durch eine neue Sitztreppe hinab zum Garten der Aussenraum an die anderen Räume.

Im Obergeschoss wurde das Bibliothekszimmer durch eine Vergrösserung der Öffnung zu einer doppelflügligen, fast raumhohen Türe an die räumliche Enfilade des Erdgeschosses angeschlossen. Die farbige Abfolge der Deckenspiegel entfaltet im Inneren eine neue Enfilade. Die Bodenmuster des Parketts und der Bodenplatten werden zusammen mit den Farben und Formen der Deckenspiegel zu einem neuen verbindenden Element des Hauses – Analog eines Kunstwerkes von Sol LeWitt werden die Flächen mit verschiedenen Mustern bespannt und bezogen. Dadurch entstehen verschiedene Beziehungen zwischen den Decken- , Wand- und Bodenflächen in den einzelnen Räumen und zwischen diesen. Es wird versucht mit Hilfe der Farb- und Materialsequenz ein neues Ganzes zu schaffen ohne dass die einzelnen Eingriffe als Neu oder Alt wahrgenommen werden sollen.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192081081